21.03.2022 Aufrufe

Verfahrenstechnik 3/2022

Verfahrenstechnik 3/2022

Verfahrenstechnik 3/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T +49 2961 7405-0<br />

hello@rembe.de<br />

unterschiedlichen Geräten, Behältergrößen<br />

und Komponenten möglichst<br />

nah am Prozessablauf des Kunden getestet.<br />

Dazu stehen drei Technika in<br />

Duisburg, in Kanada und in China zur<br />

Verfügung, in denen sich auch kontinuierliche<br />

Prozesse im Langzeiteinsatz simulieren<br />

lassen.<br />

Auch wenn das chargenbasierte Dosieren<br />

in vielen Industrien zweckmäßig ist,<br />

geht der Trend immer mehr zur kontinuierlichen<br />

Verfahrensweise. Diese ist besonders<br />

für präzise Anwendungen interessant,<br />

zum Beispiel in der Pharmaindustrie.<br />

Hüppmeier warnt jedoch:<br />

Made<br />

in<br />

Germany<br />

„Schon bei kleinen Mengen sollten auch die<br />

Möglichkeiten der Automatisierung bedacht werden.“<br />

Bernhard Hüppmeier, Business Development, Brabender Technologie<br />

Design oder gemäß den OEB-Anforderungen<br />

(Occupational Exposure Band)<br />

bezüglich toxikologischer Gefährdung.<br />

Daneben bietet Brabender Technologie<br />

auch Durchflussmessgeräte und<br />

Zubehör an.<br />

Für Pulver, Granulate, Flocken und<br />

ähnliche Materialien wird seit über zwei<br />

Jahrzehnten das Universaldosiergerät<br />

Flex Wall in allen Schüttgut verarbeitenden<br />

Industrien weltweit eingesetzt. Sein<br />

flexibler Trog aus Polyurethan mit außen<br />

anliegenden Massagepaddeln lässt<br />

Schüttgüter ohne Kompaktierung, Brückenbildung<br />

oder Anbacken fließen. Dadurch<br />

wird ein schonendes, rührwerksunabhängiges<br />

Dosieren ohne Partikelzerstörung<br />

gewährleistet. Ein großer<br />

Einlaufquerschnitt und ein steilwandiger<br />

Aufsatzbehälter gewährleisten auch bei<br />

schlecht fließenden Schüttgütern echten<br />

Massenfluss. Die kompakte Trapezform<br />

der Version Plus erlaubt, bis zu sechs<br />

Geräte um einen zentralen Aufgabepunkt<br />

anzuordnen.<br />

Für das Dosieren heterogener und langer<br />

Fasern hat Brabender Technologie<br />

den patentierten Faserdosierer Fiber<br />

Xpert entwickelt. Aufgrund seiner speziellen<br />

Faserschnecke, eines großflächigen<br />

Steilwandbehälters und besonderer<br />

Rührwerksgeometrie und -platzierung<br />

eignet sich dieser besonders für Natur-,<br />

Holz- und Carbonfasern sowie für Folienschnitzel<br />

und geschredderte Folienstreifen<br />

aus dem Folienrandbeschnitt. Ein<br />

Wägesystem mit digitaler Lastzelle oder<br />

hochauflösender DMS-Lastzelle erfasst<br />

Gewichte hochgenau.<br />

Auf die Auslegung kommt es an<br />

„Ob ein Dosiersystem richtig ausgelegt<br />

ist, entscheidet darüber, ob die Entladung<br />

gleichmäßig und mit der gewünschten<br />

Dosierleistung gelingt“, erklärt<br />

Bernhard Hüppmeier, Business<br />

Development bei Brabender Technologie.<br />

Bei veränderten Prozessen wie einer<br />

neuen Produktionslinie oder einer<br />

Produktumstellung wird das Material<br />

mit der gewünschten Spezifikation daher<br />

zunächst im Technikum mit ganz<br />

„Der Planungsaufwand darf nicht unterschätzt<br />

werden.“ Schon bei kleinen Mengen<br />

sollten auch die Möglichkeiten der<br />

Automatisierung und die damit einhergehend<br />

steigende Produktqualität sowie<br />

der Platzbedarf bedacht werden.<br />

Dosierung in materialschonende<br />

Planetwalzenextruder<br />

Mit dem Unternehmen Petec, das sich auf<br />

Lohncompoundierung und Prozessentwicklung<br />

mit Planetwalzenextrudern spezialisiert<br />

hat, ist Brabender Technologie<br />

eine Partnerschaft eingegangen. Planetwalzenextruder<br />

empfehlen sich besonders<br />

für das schonende Aufbereiten von<br />

Kunststoffen. Ihre exakte Temperaturführung<br />

kann dafür sorgen, dass Materialeigenschaften<br />

erhalten bleiben, da die<br />

klassische Scherung entfällt.<br />

Petec-Extrusionsanlagen werden mit<br />

Feststoffen und Flüssigkeiten über unterschiedliche<br />

Dosierdifferenzialwaagen<br />

von Brabender Technologie befüllt. Um<br />

das gesamte System unter Berücksichtigung<br />

der individuellen Kundenbedürfnisse<br />

flexibel zu halten, sind die Extrusionssysteme<br />

modular aufgebaut. Sie<br />

lassen sich mit jedem Dosierwerk aus<br />

dem Portfolio von Brabender Technologie<br />

kombinieren. Es können bis zu<br />

zwölf Dosierer an eine einzelne Anlage<br />

angeschlossen werden.<br />

Bild: Brabender Technologie<br />

www.brabender-technologie.com<br />

© REMBE® | All rights reserved<br />

Ihr Spezialist für<br />

EXPLOSIONS-<br />

SCHUTZ<br />

und<br />

DRUCK-<br />

ENTLASTUNG<br />

Consulting. Engineering.<br />

Products. Service.<br />

Gallbergweg 21<br />

59929 Brilon, Deutschland<br />

F +49 2961 50714<br />

www.rembe.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!