21.03.2022 Aufrufe

Verfahrenstechnik 3/2022

Verfahrenstechnik 3/2022

Verfahrenstechnik 3/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PHARMATECHNIK I TREND-THEMA<br />

Tellerseparatoren: Verarbeitung<br />

zellkulturbasierter Fermenationen<br />

Der neue Tellerseparator Kytero eignet sich für die Verarbeitung<br />

zellkulturbasierter Fermentationen. Die Ausbeute liegt laut<br />

Hersteller Gea bei rund 98 Prozent. Die Maschine wurde für eine<br />

Leistung bis 150 l/h entwickelt und ist somit für Labore und<br />

kleine Chargen geeignet. Für<br />

ein zuverlässiges Scale-up<br />

soll demnächst ein weiteres<br />

Modell folgen. Der Singleuse-Separator<br />

biete die<br />

gleiche hohe Leistung wie<br />

die bislang üblichen<br />

Edelstahl-Separatoren. Das<br />

Zulaufsystem soll eine<br />

besonders schonende<br />

Produktbehandlung sicherstellen,<br />

die Vitalität von<br />

scherempfindlichen<br />

Produkten bleibe dadurch<br />

erhalten. Beim Single-use-<br />

Separator werden alle<br />

produktberührenden Teile<br />

nach Gebrauch ausgetauscht,<br />

was jegliche Kreuzkontamination<br />

verhindert, ohne dass eine Reinigung und Sterilisation<br />

erforderlich werden. Das reibungsfreie Antriebssystem<br />

ermögliche ein 100-prozentiges Biocontainment durch den<br />

Wegfall von Dichtungen oder mechanischen Lagern. Die<br />

Einrichtungs- und Umrüstzeit (fünf bis zehn Minuten für die<br />

Vorbereitung) ist kurz. Es sind dabei keine Hilfsmittel wie<br />

Wasser, Puffer oder Tanks erforderlich. Der Geräuschpegel ist<br />

aufgrund des neu entwickelten Breeze-Drive-Antriebssystems<br />

mit weniger als 69 dBA niedrig. Die bei der Zentrifugation<br />

unvermeidbare Temperaturerhöhung des Produkts ist mit<br />

weniger als 2 °C gering.<br />

www.gea.com<br />

Wirbelschichtprozessor trocknet,<br />

granuliert und beschichtet<br />

Der neue Wirbelschichtprozessor Ventilus Pilot von Romaco<br />

Innojet eignet sich laut Hersteller insbesondere zur Verarbeitung<br />

von natürlichen Formulierungen ohne chemische Zusatzstoffe.<br />

Dazu gehören beispielsweise Nahrungsergänzungsmittel<br />

und Superfoods wie Algenpulver. Das mobile Gerät für den<br />

Pilotmaßstab erziele gute Ergebnisse bezüglich des Fließverhaltens,<br />

der Verpressbarkeit<br />

und Transferierbarkeit<br />

von Pulvern und<br />

Granulaten. Montiert<br />

auf vier Rädern passt<br />

die Maschine durch<br />

jeden Standardtürrahmen<br />

und kann per<br />

„Plug & Play“ installiert<br />

werden. Auf Wunsch ist<br />

die Anlage für den<br />

Pilotmaßstab auch im<br />

In-Wall-Design erhältlich.<br />

Der Wirbelschichtprozessor wurde für Batchgrößen von 4<br />

bis 25 l ausgelegt und erfülle alle Voraussetzungen sowohl für<br />

den Laborbetrieb als auch für eine GMP-gerechte Herstellung<br />

klinischer Prüfmuster.<br />

Je nach Anforderung trocknet, granuliert oder beschichtet der<br />

kompakte Wirbelschichtprozessor Partikel in der Größenordnung<br />

von 10 μm bis 2 mm. Dabei sorgt der zylindrische Produktbehälter<br />

mit dem Treibsatz Orbiter für eine kontrollierte und<br />

schonende Umwälzung der Charge. Die dadurch erzeugten<br />

gleichmäßigen Strömungsverhältnisse sollen die Prozessdauer<br />

reduzieren, den Sprühmittelverbrauch senken und die<br />

Durchführung von Scale-ups auf den Produktionsmaßstab<br />

erleichtern. Auch Hotmelt-Prozesse können mit dem System<br />

realisiert werden. Hierfür muss das Hotmelt-System Innojet IHD<br />

an den Prozessor angeschlossen werden.<br />

www.romaco.com<br />

BIST DU<br />

BEREIT<br />

DAFÜR!<br />

EXPLOSIONSGESCHÜTZTE<br />

ARMATUREN<br />

ERREICHBAR IM<br />

HOMEOFFICE!<br />

WAREX-VALVE.COM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!