21.03.2022 Aufrufe

Verfahrenstechnik 3/2022

Verfahrenstechnik 3/2022

Verfahrenstechnik 3/2022

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MESSEN, REGELN, AUTOMATISIEREN<br />

01 Durch die Freischaltung der Soft-SPS Codesys ist mTron T<br />

zu einem vollständigen Automatisierungssystem erweiterbar<br />

02 Zur Messung werden zwei Pegelmesssonden eingesetzt –<br />

aus der Druckdifferenz ergibt sich die spezifische Materialdichte<br />

02<br />

01<br />

von Flüssigkeiten. In belüfteten Tanks lassen<br />

sich Füllhöhen ab 0,5 bis 16 mWS<br />

(mWS: Meter Wassersäule) realisieren.<br />

Zur Berechnung der Masse der gelagerten<br />

Produkte werden zwei Pegelmesssonden<br />

eingesetzt. Diese Sonden werden in<br />

einem definierten Abstand zueinander<br />

positioniert. Das ermittelte Druck-Delta<br />

zwischen den beiden Sonden wird zur Ermittlung<br />

der spezifischen Materialdichte<br />

verwendet. Diese spezifische Dichte in<br />

Kombination mit den Dimensionsangaben<br />

eines Tanks (Volumen) ergeben dann<br />

die Masse. Die Berechnung erfolgt durch<br />

das mTron-T-System mittels der integrierten<br />

SPS (Codesys).<br />

Weiterhin wird zur Bedienung ein Multifunktionspanel<br />

eingesetzt, das in unmittelbarer<br />

Nähe des Tank-Anschlusses für<br />

den Lkw platziert ist und so die Überwachung<br />

vor Ort sowie die Kontrolle von<br />

Alarmmeldungen ermöglicht. Verwendet<br />

werden Standard-Bildschirme sowie individuell<br />

erstellte Prozessbilder.<br />

Über Profibus DP kann das System an eine<br />

übergeordnete Steuerung angebunden<br />

werden. Alle Prozesswerte können aber<br />

auch über eine Web-Applikation übertragen<br />

werden und stehen so dem Einkauf<br />

von Epple zur Materialkontrolle zur Verfügung.<br />

Diese deutliche Zeitersparnis in Verbindung<br />

mit der einfachen Inbetriebnahme<br />

und Bedienung waren entscheidende<br />

Features, mit denen das Jumo-Engineering<br />

in diesem Projekt punkten konnte.<br />

Fotos: Jumo, Refresh(pix) – stock.adobe.com<br />

www.jumo.net<br />

Was hat eine aufregende Haarfarbe<br />

mit Blutanalysen im Labor zu tun?<br />

Unsere Lösungen halten bei der Herstellung von Haarpfl ege mitteln die<br />

Inhaltsstoff e penibel auseinander. So wird es einfach, mit schönem Haar<br />

zu glänzen. Und im Labor trennen Bürkert-Systeme mit kompromiss loser<br />

Präzision die Analyse- Medien. Das sichert verlässliche Diagnosen.<br />

Wo immer Gase oder Flüssigkeiten ins Spiel kommen, vertrauen<br />

Spezialisten aller Branchen auf Lösungen von Bürkert.<br />

Tel. +49 7940 10 0 | info@buerkert.de | www.buerkert.de<br />

We make ideas flow.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!