30.03.2022 Aufrufe

Lebenslust_Goettingen_Fruehjahr_2022

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lebenslust:gö MENSCHEN 11

»Bei uns fühlen sich

die Menschen nicht nur

sicher und geborgen,

bei uns fühlen sie sich zu

Hause.«

Sascha

Franz

Direktor vom

GDA Göttingen

Seit dem 01. November 2019 ist Sascha

Franz neuer Direktor bei der GDA in

Göttingen. Der Wechsel mit dem vorherigen

Direktionsleiter Carsten Patowsky, dessen

Stellvertreter er fünf Jahre war, fand am 01.

November 2021 statt. Seit 2014 ist er in leitenden

Funktionen verschiedener Bereiche

im Haus der GDA tätig gewesen, unter anderem

in der Verwaltung. „Ich freue mich sehr

auf diese Aufgabe und vor allen Dingen

danke ich für das entgegengebrachte Vertrauen“,

sagt Sascha Franz.

Lebenslust Göttingen sprach mit ihm.

■ Zunächst gratulieren wir Ihnen zu Ihrer

neuen Position bei der GDA. Wie geht es Ihnen

dabei?

Vielen Dank für die Glückwünsche und danke

der Nachfrage -mir geht es gut in der neuen

Position.

■ Sie haben viele Bereiche im Haus in leitender

Funktion bekleidet. Welche Erfahrungen

aus diesen Zeiten sind für Sie als heutiger Direktor

besonders hervorzuheben?

Die Tätigkeit in so vielen Bereichen innerhalb

eines Unternehmens bzw. in unserem Haus

in Göttingen bringen viele Erfahrungen mit

sich. Besonders hervorzuheben sind meine

Anfänge an der Rezeption im GDA Göttingen.

Aus der Hotellerie kommend habe ich schnell

gemerkt, dass wir Mitarbeiter die Gäste im zu

Hause der Bewohnerinnen und Bewohner

sind und nicht umgekehrt. Unsere Bewohner

leben an unserem Arbeitsplatz. Das empfinde

ich als sehr besonders.

■ Wo liegen Ihre Stärken menschlich

und beruflich?

Auch wenn Zeit unser höchstes Gut ist, so

versuche ich mir Zeit für jeden zu nehmen,

der möglichweise ein Anliegen an mich hat –

dies gilt für Bewohnerinnen und Bewohner

sowie alle GDA Kollegen im Beruflichen. Ich

höre zu und erarbeite gerne Lösungsvorschläge

und Ideen.

■ Darf man auch Ihre Schwächen erfragen?

Ich bin ein sehr harmonischer Mensch und

kann im privaten Leben schlecht „Nein“

sagen. Bei Angelegenheiten, die nicht nur

mich betreffen z. B. berufliche Entscheidungen,

habe ich gelernt, hart zu bleiben.

■ Welche besonderen Herausforderungen

sehen Sie 2022?

Die Pandemie bleibt auch im Jahr 2022 eines

der bestimmenden Themen. Ich habe die

Hoffnung, dass wir unseren Bewohnerinnen

und Bewohnern wieder Normalität bieten

können und dies in allen Bereichen sowohl in

unseren kulturellen Veranstaltungen sowie in

unseren Restaurants.

■ Sie kennen das Haus aus den unterschiedlichsten

Blickwinkeln. Was ist Ihnen besonders

wichtig und liegt Ihnen am Herzen?

Besonders wichtig ist mir die Freundlichkeit

und Herzlichkeit untereinander. Wir, Bewohnerinnen,

Bewohner, Kolleginnen und Kollegen,

haben täglich so viele Begegnungen

miteinander, da darf eine freundliche Begrüßung

und ein nettes Wort nicht fehlen.

■ Wir bedanken uns für das nette Gespräch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!