30.03.2022 Aufrufe

Lebenslust_Goettingen_Fruehjahr_2022

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lebenslust:gö BAUEN + WOHNEN 33

Unwetter‐ und Brand‐

Warnungen aufs Handy

Sanierung Freibad Brauweg

in Göttingen

Marko de Klein, Astrid Klinkert-Kittel, Konstantin Mennecke

Die Bürgerinfo- und Warnapp des Landkreises Northeim, kurz

Biwapp, warnt ab sofort vor Unwettern, Bränden und längeren

Sperrungen. Kostenfrei informiert in der App der Landkreis

über Schulausfälle, Einschränkungen in der Schülerbeförderung, geplante

Baustellen und damit verbundenen Sperrungen und auch Geschwindigkeitskontrollen.

„Mit der kostenfreien App bekommen

Bürgerinnen und Bürger somit rund um die Uhr, schnell und einfach

relevante Informationen aufs Smartphone oder Tablet“, erklärt Landrätin

Astrid Klinkert-Kittel und wirbt zugleich dafür, das Programm kostenfrei

auf den eigenen Endgeräten zu installieren.

Das Programm wurde um Warnmeldungen aus dem Bereich der Kreisfeuerwehr

erweitert. Auch längerfristige Sperrungen nach Verkehrsunfällen,

starke Rauchentwicklung bei Bränden mit passenden

Verhaltenshinweisen und Warnungen bei Unwetter werden angezeigt.

Kreisbrandmeister Marko de Klein: „Nicht nur das Jahr 2021 mit

der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz hat

uns deutlich gezeigt, dass wir auf allen Kanälen schnell und zuverlässig

informieren müssen. Biwapp ist unter anderem neben dem

enqmaschigen Sirenennetz der Kommunen im Kreis Northeim ein

weiterer Baustein, um die Bevölkerung schnell zu informieren.“ Die

Kreisfeuerwehr stellt die Meldungen unter biwapp.kfv-nom.de jederzeit

aktuell zur Verfügung. Zusätzlich werden die Warnmeldungen

auch über die Facebookseite, bei Twitter und Instagram jeweils unter

‚Kreisfeuerwehr Northeim‘ veröffentlicht.

„Aloha“‐Eröffnung 2023

Foto: Landkreis-Pressedienst

Der Umbau des Osteroder Erlebnisbades „Aloha“ nimmt Formen

an. Die beteiligten Gewerke haben zusammen mit den Planern

und den Städtischen Wirtschaftsbetrieben (Wibo) nach

einigen Verzögerungen und Kostensteigerungen Richtfest gefeiert.

Architektin Brigitte Häntsch und Henrique Woyke Pereira erläuterten

das weitere Vorgehen. So würden die noch offenen Gebäudeseiten

im Frühjahr mit einer Aluminium-Glasfassade verschlossen. Als nächstes

werde das Balkenwerk auf der Stahlkonstruktion installiert, gefolgt

von den Dachdeckarbeiten. Mit der Ausführung könne dann bei

planmäßigem Verfahrensverlauf im April begonnen werden. ■

Das Freibad Brauweg wird saniert. Nachdem ursprüngliche

Pläne aus 2018 mangels Förderzusage des Bundes nicht realisiert

werden konnten, liegt nun ein Förderbescheid aus dem

Programm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen

Sport, Jugend und Kultur“

über 3 Millionen Euro vor.

Zur Fördersumme ist ein

städtischer Eigenanteil in

Höhe von knapp 4 Millionen

Euro zu leisten. Insgesamt

stehen damit knapp 7 Millionen

Euro für eine Runderneuerung

des ältesten

Freibads Göttingens nach

Grafik: Architektur Büro Geising+Böker

der Saison 2022 bereit. Vor gut 35 Jahren erfolgte die letzte Teilsanierung

des Freibads Brauweg. Auf dem Plan stehen daher eine Reihe

von Maßnahmen: Die Becken und die entsprechende Technik müssen

generalüberholt werden, der Großteil der Investitionssumme wird

also in Leitungen und Filtersystemen investiert. Für Gäste sichtbare

Sanierungen betreffen das Funktionsgebäude, das unter Denkmalschutz

steht, und der Kinderplanschbereich, der komplett modernisiert

wird. Als Highlight erhält das Freibad seinen direkten Zugang zur

Leine zurück. Der Zeitplan sieht vor, dass nach der Saison 2022 der

Abbruch beginnt, um dann im Sommer 2023 starten zu können. ■

Wir nehmen das

in die Hand!

• Abfall- und Wertstofferfassung

• Abwasserreinigung

• Abwasserüberwachung

• Containerservice

• Grundstücksentwässerung

• Kanalbetrieb

• Kanalplanung und -sanierung

• Straßenreinigung

• Winterdienst

Ihr kompetenter Dienstleistungs-Partner.

Sprechen Sie uns an! Wir finden die Lösung.

Servicenummer: 0551 400 5 400

www.geb-goettingen.de

DIE SAUBERE LÖSUNG!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!