30.03.2022 Aufrufe

Lebenslust_Goettingen_Fruehjahr_2022

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

Das Magazin für Kunst und Kultur, Shopping, Genuss und mehr

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

lebenslust:gö KULINARISCHES & MEHR 17

Die Wein‐Kolumne

Fröhlich-Macher

V

or zwei Jahren sind wir auf der

Rückreise von der Loire im fränkisches

Iphofen gestrandet. Um uns

die Zeit bis zum Abendessen zu vertreiben,

sind wir durch diesen hübschen, mittelalterlichen

Ort geschlendert und dabei

auf das Weingut Ilmbacher Hof gestoßen.

Nach einem Gläschen Wein als Apéritif beschlossen

wir, nach dem Abendessen wieder

zukommen. Und dieser Besuch hat

sich wirklich gelohnt! Wir kamen mit dem

Winzer, Thomas Fröhlich ins Gespräch und

schnell war klar, dass wir dieses Weingut

gerne in unserem Geschäft vertreten

möchten. Gesagt, getan!

vorgestellt von Susanne

und Thomas Gries,

Weinhaus Linsel,

Kurze-Geismar-Straße 15,

37073 Göttingen, www.wein-linsel.de

Prozente & Promille

Nun ja, wer hochprozentiges liebt, ist aufs

Bier verwiesen. Dafür ist der Cappuccino erstklassig

und die frischen Säfte nicht nur gesund,

sondern auch höchst schmackhaft.

Preisleistungs‐Verhältnis

Mit einem Wort: Großartig! Ein reichhaltiges

Frühstück oder eine gute Mittagsmahlzeit

sind auch mit kleinem Geldbeutel ohne Weiteres

zu bezahlen. Und bei der Qualität der

Speisen kann man sich über die Preise wirklich

nicht beschweren.

Zu guter Letzt

Wenn Sie Kinder haben und einen freundlichen

Sommernachmittag genießen wollen,

sind Sie hier genau richtig. Viel Natur, tolle

Spielmöglichkeiten und das alles mitten in

Göttingen. Kein Wunder, dass dieses Café

mehr als nur ein Geheimtipp ist – nicht nur

bei der Müttermafia! Frühstück sowie frisch

gepresste Säfte gibt es corona- bzw. servicebedingt

zurzeit nicht.

Bis 1803 befand sich das Gut in geistlichem

Besitz der Karthäuser-Mönche. Danach

erwarb die Familie Fröhlich das

Anwesen und bewirtschaftet es nunmehr

in sechster Generation. Das Haupthaus

des Anwesens, mit dem historischen Gewölbekeller,

wurde bereits um 1650 errichtet.

Thomas Fröhlich ist 2012 in das

elterliche Weingut eingestiegen. Sein

Credo lautet, dass im Weinberg die natürliche

Grundlage für den Weingenuss gelegt

wird. Geprägt durch die

Handschrift des Winzers bei der

anschließenden Kellerarbeit entstehen

hochwertige, körperreiche

und vielschichtige Weine. Es

sind einmalige Symposien aus

Geschmack, Farbe und Aroma,

die das abwechslungsreiche Terroir

widerspiegeln. Die zum Weingut

gehörenden Weinberge sind

größtenteils mit Silvaner und

Müller-Thurgau bestockt. Anlässlich

des hundertsten Geburtstags

der Rebsorte Müller-Thurgau im

Jahr 2013 hat Thomas Fröhlich

seinen ersten Müller-Thurgau „Edition

100“ aufgelegt. Inzwischen ist er bei der

„Edition 108“ angelangt.

Bereits 4 Jahre in Folge wurde er vom

Weinmagazin „Selection“ als bestes Müller-Thurgau-Weingut

des Jahres gekürt.

Diese Rebsorte wurde in der Vergangenheit

eher stiefmütterlich behandelt und

erfährt in den letzten Jahren eine

wahre Renaissance. Der Müller-

Thurgau „Edition 108“ überrascht im

Glas mit einer herrlichen Frische. In

der Nase finden sich feine Nuancen

von Minze und Muskat. Am Gaumen

beleben die Aromen von grünem

Apfel und Muskat. Ein

frisch-fruchtiger, unkomplizierter

Weißwein, den Thomas Fröhlich in

seiner Weinlinie „die Fröhlich-

Macher“ anbietet. Er und seine Frau

Andrea genießen ihn gerne nach

getaner Arbeit mit Blick ins schöne

Frankenland. 0,75 l Fl. 9,60 €

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!