20.04.2022 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 017

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen. «So sieht innovativer, erzählerischer und cooler (Multimedia)-Fachjournalismus im digitalen Zeitalter aus.» - Laudatio beim SFJ-Award Schwerpunkte der Ausgabe 017: Digitale Assistenten für Gebäude und Fabrik / Die Null-Fehler-Produktion

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

«So sieht innovativer, erzählerischer und cooler (Multimedia)-Fachjournalismus im digitalen Zeitalter aus.» - Laudatio beim SFJ-Award

Schwerpunkte der Ausgabe 017: Digitale Assistenten für Gebäude und Fabrik / Die Null-Fehler-Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Produkte<br />

Vision-Installationslösung<br />

Die Vision-Installationslösungen sind modular aufgebaut <strong>und</strong> erlauben<br />

eine effiziente Energieversorgung <strong>und</strong> verlässliche Datenkommunikation<br />

direkt im Feld. Dabei bieten sie nicht nur die Möglichkeit,<br />

industrielle Bildverarbeitung bei der Entwicklung neuer Maschinen<br />

<strong>und</strong> Anlagen in einem dezentralen Installationskonzept zu integrieren,<br />

sondern in bestehende Systemarchitekturen einzubinden.<br />

Zu den Komponenten zählen die Xelity Switche inklusive NEC Class 2<br />

Spannungsversorgung, welche die reibungslose <strong>und</strong> fehlerfreie<br />

Datenkommunikation übernehmen <strong>und</strong> an die bis zu vier Kameras<br />

angeschlossen werden können. Dank einer Datenübertragungsrate<br />

von 1 Gbit/s über X-codierte Datenleitungen zum Switch ist eine<br />

hochauflösende Bildverarbeitung problemlos möglich. Die Netzkommunikation<br />

erfolgt mit bis zu 2,5 Gbit/s.<br />

Optische Sensoren<br />

Die optischen Sensoren der Baureihen OT300 <strong>und</strong> OT500<br />

verfügen über einen Erfassungsbereich von bis zu 2,6 m.<br />

Dabei erkennen sie auch Objekte mit schwierigen Oberflächen<br />

zuverlässig <strong>und</strong> unabhängig vom Montagewinkel.<br />

Dank ihrer kompakten Bauform, 3D-CAD-Daten mit<br />

integriertem Strahlverlauf <strong>und</strong> der standardisierten IO-<br />

Link-Schnittstelle sind sie zudem einfach zu integrieren<br />

<strong>und</strong> zu parametrieren.<br />

Baumer Electric AG | www.baumer.com<br />

DIY-Palettierer zum kleinen Preis<br />

Transparenz <strong>und</strong> Schutz mit<br />

digitalem Typenschild<br />

Die Systemkomponenten von Sigmatek verfügen bereits seit<br />

Jahren über ein digitales Typenschild. Hier sind produktrelevante<br />

Informationen wie zum Beispiel MAC-Adresse, Seriennummer,<br />

Artikelbezeichnung, Speicherausbau <strong>und</strong> vieles mehr gespeichert.<br />

Alle diese Informationen lassen sich mit dem Engineering Tool<br />

Lasal jederzeit in Form eines Hardware-Trees auslesen. Die Daten<br />

können in der Maschinen-/Anlagen-Historie hinterlegt, weiterverarbeitet<br />

<strong>und</strong> auf der Bedienoberfläche angezeigt werden.<br />

So weiss der Maschinenbauer jederzeit, welche Systemkomponenten<br />

in der ausgelieferten Maschine beziehungsweise Anlage<br />

verbaut sind. Die gesammelten Daten erweisen sich vor allem im<br />

Service-Fall als hilfreich – sei es bei der Diagnose, der Fehlersuche<br />

oder der Ersatzteilbeschaffung bei fehlender Dokumentation.<br />

Sigmatek Schweiz AG | www.sigmatek-automation.ch<br />

Murrelektronik AG | www.murrelektronik.ch<br />

Schirmbare<br />

M16-R<strong>und</strong>steckverbinder<br />

Die M16-R<strong>und</strong>steckverbinder der Serie 423<br />

sind 47 mm lang, verfügen über zwei bis 19 Pole<br />

<strong>und</strong> sind als schirmbare Kabelstecker <strong>und</strong><br />

-dosen sowohl in Löt- als auch in Crimpversionen<br />

mit Kabelklemme erhältlich. Die Steckverbinder<br />

sind je nach Polzahl <strong>und</strong> Anschlussart<br />

für Anschlussquerschnitte von 0,14 (AWG 26) bis<br />

1,0 mm 2 (AWG 18) ausgelegt. Die Bemessungswerte<br />

für Spannung <strong>und</strong> Strom sind mit 32 bis<br />

250 V beziehungsweise 3 bis 7 A spezifiziert.<br />

Die Kabeldurchlässe von 4,1 bis 7,8 mm sorgen<br />

für Variabilität in der Anwendung. Die in IP67<br />

ausgeführten Steckverbinder sind in einem<br />

weiten Temperaturbereich von -40 bis 100 °C<br />

einsetzbar.<br />

Binder Swiss AG<br />

www.binder-connector.com/ch-de<br />

IO-Link per Bausteinprinzip<br />

Die IO-Link-Funktionsbausteine vereinfachen die Integration von IO-Link-<br />

Gerätedaten in SPS-Programme. Sie unterstützen gängige Steuerungssysteme<br />

von Herstellern wie Siemens, Beckhoff oder Rockwell Automation <strong>und</strong> erleichtern<br />

der Steuerung das Lesen <strong>und</strong> Schreiben von Geräteparametern erheblich.<br />

Die Funktionsbausteine gibt es als kostenfreie Downloads für alle IO-Link-<br />

Produkte von Leuze, wodurch für Anwender<br />

das Suchen nach Datentypen, Parameter-Indizes<br />

<strong>und</strong> Prozessdatenstrukturen<br />

entfällt. Ausserdem vermeiden die Funktionsbausteine<br />

Fehler bei der Integration<br />

von IO-Link-Gerätedaten. Ein weiterer<br />

Vorteil ist der Format- <strong>und</strong> Rezepturwechsel<br />

im laufenden Betrieb: In der SPS<br />

gespeicherte Rezepturen lassen sich<br />

während des Prozesses im Sensor durch<br />

das Steuerungsprogramm einfach<br />

umschalten.<br />

Leuze Electronic AG<br />

www.leuze.com/io-link-fb<br />

Igus erweitert sein breites Low-Cost-Automation-<br />

Angebot um einen Drylin-XXL-Raumportalroboter.<br />

Das Portal hat einen Aktionsradius von 2000 × 2000 ×<br />

1500 mm <strong>und</strong> eignet sich besonders für Palettierungsanwendungen<br />

bis 10 kg. Der Roboter ist ab 7000 Euro<br />

inklusive Steuerung erhältlich <strong>und</strong> lässt sich ohne<br />

Systemintegrator nach dem Do-it-yourself-Prinzip<br />

aufbauen <strong>und</strong> programmieren.<br />

Igus GmbH | www.igus.ch<br />

32 #<strong>017</strong><br />

#<strong>017</strong> 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!