20.04.2022 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 017

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen. «So sieht innovativer, erzählerischer und cooler (Multimedia)-Fachjournalismus im digitalen Zeitalter aus.» - Laudatio beim SFJ-Award Schwerpunkte der Ausgabe 017: Digitale Assistenten für Gebäude und Fabrik / Die Null-Fehler-Produktion

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

«So sieht innovativer, erzählerischer und cooler (Multimedia)-Fachjournalismus im digitalen Zeitalter aus.» - Laudatio beim SFJ-Award

Schwerpunkte der Ausgabe 017: Digitale Assistenten für Gebäude und Fabrik / Die Null-Fehler-Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NULL-FEHLER-PRODUKTION<br />

DER<br />

MASCHINENFLÜSTERER<br />

Kleine Details mit grossen<br />

Auswirkungen: In vielen Firmen<br />

wird nicht richtig geschmiert<br />

oder gar nicht geschmiert. Das<br />

führt zu Fehlern in der Produktion<br />

<strong>und</strong> schliesslich zu Maschinenausfällen.»<br />

Im Bild: Pirmin Cavelti<br />

mit einer Ölprobe.<br />

Pirmin Cavelti hat sich ein Ziel gesetzt: Er möchte, dass es den Maschinen in einer<br />

Produktion gut geht. Er rückt zwar mit Messgeräten an, wenn es in einer Firma Probleme gibt,<br />

aber er selbst ist sein bestes Werkzeug. Und auch wenn nicht aus jedem Mitarbeitenden<br />

ein Maschinenflüsterer wird, Cavelti weiss: Wenn jeder mithilft, senkt dies den Produktionsausfall<br />

<strong>und</strong> die Fehlerquote reduziert sich.<br />

Von Eugen Albisser<br />

Wer eine Null-Fehler-Produktion anpeilt, der<br />

benötigt einen Maschinenpark, der das auch<br />

zulässt. Dieser muss gewappnet sein gegen<br />

Ausfälle. Das ist also die Basis: kein Produktionsausfall.<br />

Pirmin Cavelti hat sich dies auf die Firmenfahne<br />

seiner Gubser Service geschrieben. Er besucht<br />

Firmen mit Laserausrichtgeräten oder Ultraschallmessgeräten,<br />

nivelliert Maschinen aus, schaut nach Ölflecken auf<br />

dem Boden, hört auffälliges Zischen <strong>und</strong> versucht, alle<br />

Mitarbeitenden einzubinden, auf dass sie ein Team werden<br />

mit den Maschinen in ihrer Umgebung. Selbst das Putzpersonal.<br />

Denn wenn Null-Produktionsausfall die Basis einer<br />

Null-Fehler-Produktion ist, dann ist die Putzequipe die<br />

Basis, die erste Schwächen im System sehen kann.<br />

Pirmin Cavelti, Sie stehen für Null-Produktionsausfall <strong>und</strong><br />

dieses wiederum ist eng verb<strong>und</strong>en mit einer Null-Fehler-Produktion.<br />

In aller Kürze: Wie ist das miteinander verb<strong>und</strong>en?<br />

Nehmen wir ein kaputtes Lager, welches eine häufige<br />

Ursache für einen Maschinenstillstand ist. Immer, wenn<br />

der Zustand eines solchen Lagers sich verschlechtert, dann<br />

beginnt die Qualität zu schwanken <strong>und</strong> dann passieren<br />

Fehler in der Produktion.<br />

Wenn kontinuierlich Fehler in der Produktion passieren,<br />

ist das wohl auch der Moment, wenn der Betriebsleiter das<br />

Telefon in die Hand nimmt <strong>und</strong> bei Gubser Service anruft.<br />

Meistens tatsächlich erst dann, wenn es öfters passiert<br />

oder eben die Qualität immer schlechter wird <strong>und</strong> man<br />

merkt: Etwas stimmt nicht mehr mit der Maschine.<br />

Und dann packen Sie Ihre Messgeräte <strong>und</strong> fahren hin?<br />

Nicht sofort. Ich frage oft, ob man mir Fotos senden kann<br />

der Maschine <strong>und</strong> der Umgebung r<strong>und</strong> um die betroffene<br />

Maschine oder Anlage. Oder noch besser ein Video, damit<br />

ich den Arbeitsprozess sehe <strong>und</strong> höre. Dann versuche ich<br />

bereits im Vorfeld zu analysieren, wo könnte die Fehlerquelle<br />

sein <strong>und</strong> ich sehe, wie ich meine Geräte aufstellen<br />

kann, ob ich überall dazukomme oder etwas demontiert<br />

werden muss.<br />

Wenn Sie aus der Erfahrung heraus einen gr<strong>und</strong>legenden<br />

Fehler benennen müssten, welcher ist das?<br />

Das F<strong>und</strong>ament, auf dem die Maschine oder die Anlage<br />

steht. Generell kann man sagen, dass das F<strong>und</strong>ament<br />

ausschlaggebend ist für den fehlerfreien Betrieb. Aber selbst<br />

dann, wenn das F<strong>und</strong>ament gute Voraussetzungen hat,<br />

können auch dort immer wieder andere Fehler entstehen.<br />

Lose oder sogar abgerissene Schrauben sind ein häufiges<br />

Übel, welche Maschinenprobleme verursachen können.<br />

Gibt es eigentlich neben den Anweisungen der Maschinenhersteller<br />

auch generelle Richtlinien für das Ausrichten<br />

von Maschinen?<br />

Es gibt ISO Normen bei Werkzeugmaschinen. Seit 2<strong>017</strong><br />

gibt es die ASTM-Norm für Wellenausrichtung. Ein Problem<br />

beim Ausrichten der Maschinen ist, dass die meisten<br />

Maschinen auch heutzutage noch mit alten Messmethoden<br />

aufgestellt <strong>und</strong> überprüft werden.<br />

Neuere Maschinen können gewisse Unstimmigkeiten<br />

aber auch kompensieren, oder nicht?<br />

Ja, das ist bis zu einem gewissen Grad natürlich möglich.<br />

Aber diese Messmittel sind sehr anfällig auf Beschädigungen<br />

<strong>und</strong> Temperaturschwankungen. Wenn eine Maschine<br />

nicht absolut im Lot steht, dann können unter anderem<br />

Führungen mehr belastet werden <strong>und</strong> das führt mit der<br />

Zeit zu Problemen.<br />

Nennen Sie mir doch noch ein weiteres grosses<br />

Problem in der Produktion, welches zu Produktionsausfällen<br />

führt.<br />

54 #<strong>017</strong><br />

#<strong>017</strong> 55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!