20.04.2022 Aufrufe

Printmagazin TECHNIK und WISSEN - Ausgabe 017

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen. «So sieht innovativer, erzählerischer und cooler (Multimedia)-Fachjournalismus im digitalen Zeitalter aus.» - Laudatio beim SFJ-Award Schwerpunkte der Ausgabe 017: Digitale Assistenten für Gebäude und Fabrik / Die Null-Fehler-Produktion

Technik und Wissen berichtet in moderner Form für Fachleute aus der Industrie. Die Themen reichen vom 3D-Druck, neuen Materialien über Robotik, Montage und Zulieferindustrie bis hin zu Konstruktions- und den ganzen Digitalisierungsthemen.

«So sieht innovativer, erzählerischer und cooler (Multimedia)-Fachjournalismus im digitalen Zeitalter aus.» - Laudatio beim SFJ-Award

Schwerpunkte der Ausgabe 017: Digitale Assistenten für Gebäude und Fabrik / Die Null-Fehler-Produktion

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TRENDBERICHT NULL-FEHLER-PRODUKTION<br />

LITERATUR ZUM<br />

THEMA «NULL-FEHLER-<br />

MANAGEMENT»<br />

Kochkurse bei<br />

Alberto Russo<br />

Bierkurse bei<br />

Lukas Porro<br />

Schreibkurse bei<br />

Matthias Horber<br />

Entdecke die Kursvielfalt<br />

auf discentia.com<br />

52 #<strong>017</strong><br />

«Null-Fehler-Management»<br />

Die beiden Autoren Johann Wappis <strong>und</strong> Berndt<br />

Jung haben mit «Null-Fehler-Management» ein<br />

praxisbezogenes Buch geschrieben, wie man<br />

Six Sigma umsetzt. Dabei wird der DMAIC-Ablauf<br />

(Defi ne, Measure, Analyze, Improve, Control)<br />

mit erprobten Werkzeugen dargestellt <strong>und</strong> erörtert.<br />

Dabei werden auch die Schwierigkeiten nicht<br />

ausser Acht gelassen <strong>und</strong> wie man sie umgehen<br />

kann. Dass bei einer Null-Fehler-Strategie Zahlen<br />

<strong>und</strong> Berechnungen wichtig sind, zeigt ein eigenes<br />

Kapitel r<strong>und</strong> um die Statistik. Vorgehen bei der<br />

Abwicklung von Verbesserungsprojekten nehmen<br />

einen Grossteil des Buchs ein, in der auch die Six<br />

Sigma-Roadmap Schritt für Schritt vorgestellt wird.<br />

Alles in allem ein durchdachtes, praxisorientiertes<br />

Buch. Wer sich für die Null-Fehler-Produktion<br />

interessiert <strong>und</strong> Six Sigma kennenlernen will,<br />

der erhält hier eine umfangreiche <strong>und</strong> hilfreiche<br />

Einführung.<br />

Titel: Null-Fehler-Management<br />

Autoren: Johann Wappis, Berndt Jung<br />

Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.<br />

Seiten: 410<br />

«Qualitätssicherung<br />

im Produktionsprozess»<br />

Wer eine fehlerfreie Produktion will, muss seine<br />

Prozesse <strong>und</strong> seine Produkte prüfen. Solche<br />

Prüfungen dienen nicht nur der Regelung der<br />

Herstellprozesse, sondern auch als Nachweis, dass<br />

die Produkte den Vorgaben entsprechen. Doch<br />

wie geht man da vor? Welche Merkmale haben<br />

eine besondere Bedeutung? Hier kommt ein Buch,<br />

das den Lesenden solche Fragen in aller Tiefe<br />

beantwortet, darüber hinaus wertvolle Anwendungstipps<br />

gibt <strong>und</strong> anhand von Praxisbeispielen aufzeigt,<br />

wie sich etwas konkret in der Produktion umsetzen<br />

lässt. Wer das Buch gelesen hat, wird sich danach<br />

mit Eifer hinter eine Prüfplanung machen, um<br />

die Qualität im eigenen Unternehmen erheblich zu<br />

steigern <strong>und</strong> die Fehlerquote zu senken. Denn<br />

auch hier kommt dem «Prinzip der kontinuierlichen<br />

Verbesserung KVP» eine tragende Rolle zu <strong>und</strong><br />

sie wird mitsamt einer Systematik, den Vorausetzungen<br />

<strong>und</strong> weiteren Problemlösungsprozessen<br />

erklärt. Ein Buch mit Arbeitshilfen zum Download.<br />

Titel: Qualitätssicherung im Produktionsprozess<br />

Autoren: Berndt Jung, Stefan Schweisser,<br />

Johann Wappis<br />

Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.<br />

Seiten: 128<br />

Weinkurse bei<br />

Madelyn Meyer<br />

Deine Kursplattform für Business <strong>und</strong> Freizeit<br />

Fotokurse bei<br />

Alex Lörtscher<br />

Brotbackkurse bei<br />

Katharina Arrigoni

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!