18.09.2022 Aufrufe

CHECK Magazin - Gesundheitsmagazin für Männer No.4

Die Verschmutzung des Planeten findet aber auch im Kleinen statt und betrifft uns ganz direkt. Denn täglich nehmen wir unzählige Gifte durch die Nahrung, Kosmetik oder Alltagsgegenstände in uns auf. Welches sind die größten Gefahren und wie kann man sich im Alltag davor schützen?

Die Verschmutzung des Planeten findet aber auch im Kleinen statt und betrifft uns ganz direkt. Denn täglich nehmen wir unzählige Gifte durch die Nahrung, Kosmetik oder Alltagsgegenstände in uns auf. Welches sind die größten Gefahren und wie kann man sich im Alltag davor schützen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COMMUNITY<br />

NEBENBEI RASSIST<br />

Nach #blacklivesmatter kann eigentlich keiner mehr sagen,<br />

dass die Diskussion über Rassismus nicht wichtig ist. Wieso<br />

aber veranstaltet man in unserer Community bestenfalls einen<br />

Eiertanz um das Thema?<br />

Foto: Nate Isaac / CC0<br />

RASSISMUS IN DER COMMUNITY<br />

Der Queer Matters e.V. organisiert Gesprächsrunden,<br />

in denen aktuelle Themen unter anderem<br />

aus den Bereichen Gesundheit, Kultur und<br />

Community angesprochen werden. Im Zuge von<br />

#blacklivesmatter traute sich das Team, mit<br />

Sitz im Community-Center Village Berlin, eine<br />

Umfrage zu starten. Sie wollten herausfinden, ob<br />

und welche rassistischen Erfahrungen innerhalb<br />

der Community gemacht werden, wobei sich<br />

der Fragebogen speziell auf die Community im<br />

Village und nicht auf die queere Community im<br />

Allgemeinen bezog. Eine vollständige Auswertung<br />

lag uns zwar noch nicht vor, wir konnten<br />

aber mit dem Projektleiter Thomas Schallhart<br />

quatschen. Nach den ersten Sichtungen der<br />

Umfrageergebnisse bestätigt er, dass Rassismus<br />

und rassistische Erfahrungen Teil der realen<br />

Lebenswelt von LGBTQI* ist. Wie kann es sein,<br />

dass es in einer Community, die selbst immer<br />

wieder Diskriminierung erfährt, so ungesunde<br />

menschenverachtende Tendenzen gibt?<br />

WIE WIRD MAN ZUM RASSISTEN?<br />

Ein Rassist ist jemand, der sich Personen<br />

gegenüber anders verhält, weil diese eine<br />

andere Hautfarbe, Herkunft oder Kultur<br />

haben. Einige Leute glauben sogar, dass<br />

sie aufgrund solcher Unterschiede etwas<br />

Besseres sind. Thomas Schallhart beschreibt<br />

ein grundlegendes Problem bei<br />

Rassismus so, dass wir in einer weißen<br />

Gesellschaft rassistisch sozialisiert wurden:<br />

„Uns wird direkt und indirekt ständig<br />

vermittelt, dass schwarze Menschen und<br />

Menschen of Color weniger wert sind als<br />

weiße Menschen.“<br />

Viel Rassismus komme aber auch aus<br />

der Geschichte. „Jahrhundertelang haben<br />

weiße Europäer einen Großteil der Welt<br />

ausgebeutet, versklavt und unterdrückt.<br />

Ein wichtiger Mechanismus war dabei,<br />

die europäische Kultur als ‚normal‘ und<br />

alles andere als anders und weniger wert<br />

einzuordnen.“<br />

6 <strong>CHECK</strong> | AUSGABE 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!