18.09.2022 Aufrufe

CHECK Magazin - Gesundheitsmagazin für Männer No.4

Die Verschmutzung des Planeten findet aber auch im Kleinen statt und betrifft uns ganz direkt. Denn täglich nehmen wir unzählige Gifte durch die Nahrung, Kosmetik oder Alltagsgegenstände in uns auf. Welches sind die größten Gefahren und wie kann man sich im Alltag davor schützen?

Die Verschmutzung des Planeten findet aber auch im Kleinen statt und betrifft uns ganz direkt. Denn täglich nehmen wir unzählige Gifte durch die Nahrung, Kosmetik oder Alltagsgegenstände in uns auf. Welches sind die größten Gefahren und wie kann man sich im Alltag davor schützen?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIGITAL<br />

CYBERCRIME<br />

IM GESUNDHEITSWESEN<br />

„Wie sicher sind meine Daten?“<br />

Interview: Ernesto Klews<br />

Die Digitalisierung des Gesundheitssystems ist in vollem Gange: Online-<br />

Terminvereinbarung, Gesundheits-Apps und sogar Videochats mit Ärzt*innen sind<br />

heute bereits Standard. Aber was ist mit dem Schutz unserer Daten? Wir sprechen<br />

mit dem Cyberschutz-Experten Mike Amelang.<br />

Hallo Mike. Ich frage mal ganz direkt: Wie<br />

hoch ist die Gefahr von Cyberkriminalität im<br />

Gesundheitsbereich?<br />

Man geht davon aus, dass minütlich hunderttausende<br />

Angriffe und ähnliche Bedrohungsszenarien<br />

im Netz geschehen. So natürlich<br />

auch auf Praxis- und Apothekercomputern.<br />

Die finden mit unterschiedlichsten Intentionen,<br />

Attacken und Stärken statt. Man kann<br />

sich dagegen schützen, indem man ein gutes<br />

Virenprogramm hat, regelmäßig Updates<br />

macht, die neueste Soft- und Hardware nutzt<br />

und bei einem Schadenfall gut abgesichert ist.<br />

Die Gefahr und deren Wahrnehmung steigt mit<br />

der steten Zunahme der Digitalisierung der<br />

Gesellschaft. Es ist eben nur eine Frage der<br />

Zeit, wann etwas passiert.<br />

Wie kann man sich das vorstellen? Sitzen<br />

irgendwo fünfzehnjährige Hacker und vertauschen<br />

in einer Berliner Arztpraxis die<br />

Medikation von Patient*innen?<br />

Das gibt es schon. Wenn man sich die<br />

Karrieren von Hackern anschaut, findet man<br />

viele interessante Aspekte. Oft beginnt so<br />

etwas damit, dass sich junge technik-affine<br />

Menschen mit ersten Angriffen und Hackversuchen<br />

profilieren wollen. Es gibt sogar eine<br />

Art Rangliste oder Stellenausschreibungen<br />

<strong>für</strong> bestimmte Cyberverbrechen, die man im<br />

Darknet bewerben kann. Die größte Gefahr<br />

geht allerdings von automatisierten Angriffen<br />

aus. Dabei werden Systeme automatisch<br />

nach offenen Lücken abgesucht. Das ist etwa<br />

einer der wichtigsten Gründe, warum man die<br />

Updates machen soll.<br />

Eine andere Form von Cyberkriminalität geht<br />

von entlassenen oder unzufriedenen Mitarbeitern<br />

aus, die reihenweise Patient*innenoder<br />

Kund*innendaten mitnehmen und diese<br />

dann an Dritte weitergeben. In einer solchen<br />

Situation sind Ärzt*innen und Apotheker*innen<br />

erpressbar, denn sie haben nicht mehr die<br />

Datenhoheit. Hier kann man sich schützen,<br />

indem man seine Mitarbeiter*innen die Richtlinien<br />

zum Schutz von Patient*innen-Daten<br />

unterzeichnen lässt. Der / die Mitarbeiter*in<br />

kann diese Daten dann zwar mitnehmen,<br />

macht sich aber straf- und haftbar. Hieran<br />

sieht man deutlich, dass es wichtig ist, ein<br />

professionelles Datenschutzkonzept zu haben.<br />

Merkblätter der Kammern oder aus dem<br />

Internet greifen zu kurz!<br />

Welche Leistungen umfasst Ihr Angebot?<br />

Unser Leistungsspektrum unterstützen<br />

Ärzt*innen und Apotheker*innen im Bereich<br />

des Datenschutzes, des IT-Schutzes und der<br />

Schadenfolgen-Absicherung bei Informationsschäden.<br />

Das bedeutet, dass die Arztpraxen<br />

und Apotheken in Zukunft haftungssicher<br />

und Schaden minimierend arbeiten können.<br />

Wir erleben, dass unsere Dienstleistungen<br />

Druck und Angst aus den Praxen in Bezug<br />

70 <strong>CHECK</strong> | AUSGABE 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!