25.12.2012 Aufrufe

BODEN 2030 - Difu.de

BODEN 2030 - Difu.de

BODEN 2030 - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

12<br />

Nicht mehr eine möglichst umfassen<strong>de</strong><br />

Bereitstellung von Wohnbauland und ein<br />

Absenken <strong>de</strong>r Preise, son<strong>de</strong>rn die Stabilisierung<br />

<strong>de</strong>r Preise und die Schaffung<br />

eines ausgewogenen Verhältnisses von<br />

Angebot und Nachfrage wer<strong>de</strong>n in vielen<br />

Regionen zu <strong>de</strong>n Zukunftsaufgaben<br />

<strong>de</strong>r kommunalen Bo<strong>de</strong>npolitik gehören.<br />

4 Ist künftig noch neues Wohnbauland erfor<strong>de</strong>rlich?<br />

Neues Wohnbauland wird auch in Zukunft<br />

erfor<strong>de</strong>rlich sein, selbst wenn die Nachfrage<br />

insgesamt langfristig rückläufige Ten<strong>de</strong>nzen<br />

aufweist. Allerdings wird <strong>de</strong>r Umfang <strong>de</strong>s<br />

nachgefragten Wohnbaulan<strong>de</strong>s geringer<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

Neben quantitativen wer<strong>de</strong>n insbeson<strong>de</strong>re<br />

auch qualitative Gesichtspunkte bei <strong>de</strong>r<br />

Nachfrage in <strong>de</strong>n Vor<strong>de</strong>rgrund rücken. Es<br />

geht nicht mehr nur um die Deckung <strong>de</strong>s<br />

rechnerisch vorhan<strong>de</strong>nen Bedarfs, son<strong>de</strong>rn<br />

vielmehr um die Bereitstellung von nachfragegerechtem<br />

Bauland. Für die Zukunft<br />

be<strong>de</strong>utet dies, dass die Entwicklung von<br />

Wohngebieten in peripheren Lagen kaum<br />

noch möglich sein wird, weil die Nachfrage<br />

hier nicht in ausreichen<strong>de</strong>m Umfang vorhan<strong>de</strong>n<br />

ist. Entwicklungspotenziale bieten<br />

urbane innerstädtische Lagen mit guter<br />

Erreichbarkeit <strong>de</strong>r Infrastruktureinrichtungen.<br />

Diese Lagen wer<strong>de</strong>n zunehmend<br />

von breiten Bevölkerungsschichten nachgefragt.<br />

Da potenzielles Wohnbauland in<br />

diesen Lagen jedoch eher knapp ist, wird<br />

hier verstärkt die Umnutzung von Flächen<br />

und die Entwicklung von Brachflächen zum<br />

Tragen kommen (müssen).<br />

5 Welche Strategien gibt es für die<br />

kommunale Bo<strong>de</strong>npolitik?<br />

Die kommunale Baulandpolitik muss sich<br />

<strong>de</strong>n neuen Gegebenheiten anpassen. Hierzu<br />

ist es erfor<strong>de</strong>rlich, die Ziele <strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>npolitik<br />

zu überarbeiten und ein gesamtstädtisches<br />

Leitbild im regionalen Kontext zu<br />

entwickeln, das die spezifischen örtlichen<br />

(und regionalen) Rahmenbedingungen berücksichtigt.<br />

Eine umfassen<strong>de</strong> kommunale<br />

Bo<strong>de</strong>npolitik ist Voraussetzung für die Bewältigung<br />

<strong>de</strong>r anstehen<strong>de</strong>n Zukunftsaufgaben.<br />

Kommunale (und möglichst regional abgestimmte)<br />

bo<strong>de</strong>npolitische Grundsatzbeschlüsse<br />

bieten die Möglichkeit, die<br />

Grundlagen <strong>de</strong>r zukünftigen Baulandpolitik<br />

festzulegen und hierbei die gesamte<br />

Bandbreite <strong>de</strong>r künftigen Herausfor<strong>de</strong>rungen<br />

für die Bo<strong>de</strong>npolitik zu<br />

berücksichtigen: <strong>de</strong>mografisch bedingte<br />

Entwicklungen, gesellschaftspolitische<br />

und wirtschaftliche Verän<strong>de</strong>rungen sowie<br />

klimatisch bedingte Anfor<strong>de</strong>rungen.<br />

Aufbauend auf <strong>de</strong>n gesamtstädtischen /<br />

regionalen Leitbil<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>ren Umsetzung<br />

in bo<strong>de</strong>npolitischen Zielsetzungen<br />

sind die informellen und formellen Instrumente<br />

<strong>de</strong>r Stadtplanung zur Umsetzung<br />

anzuwen<strong>de</strong>n. Regionale und interkommunale<br />

Abstimmung auf <strong>de</strong>r einen Seite und<br />

räumlich differenzierte Planung von <strong>de</strong>r<br />

gesamtstädtischen bis zur kleinräumigen<br />

Ebene auf <strong>de</strong>r an<strong>de</strong>ren Seite bil<strong>de</strong>n das Gerüst<br />

für eine angepasste und zukunftsorientierte<br />

kommunale Bo<strong>de</strong>npolitik.<br />

Von <strong>de</strong>r Regionalplanung über die Flächennutzungsplanung<br />

bis hin zu Bebauungsplan<br />

und städtebaulichen Verträgen gibt es<br />

zahlreiche Möglichkeiten, Anpassungen <strong>de</strong>r<br />

Planung an die neuen Rahmenbedingungen<br />

vorzunehmen. Hierbei sollte insbeson<strong>de</strong>re<br />

Folgen<strong>de</strong>s beachtet wer<strong>de</strong>n:<br />

• Be<strong>de</strong>utung nachfrageorientierter Bo<strong>de</strong>npolitik<br />

und Planung (sowohl hinsichtlich<br />

quantitativer als auch qualitativer<br />

Aspekte)<br />

• Durchführung regionaler und städ-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!