25.12.2012 Aufrufe

BODEN 2030 - Difu.de

BODEN 2030 - Difu.de

BODEN 2030 - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

7 Gibt es Zukunftschancen für<br />

Einfamilienhausgebiete?<br />

‚Ausgedünnte‘ Einfamilienhausgebiete führen<br />

zu einer vergleichsweise teuren Vorhaltung<br />

von Infrastruktur für verhältnismäßig<br />

wenige Bewohner. Eine Nachverdichtung<br />

kann zu einer ökonomisch sinnvolleren<br />

Nutzung <strong>de</strong>r Infrastruktur führen, wenn<br />

entsprechen<strong>de</strong> Potenziale in einem Gebiet<br />

vorhan<strong>de</strong>n sind, d. h. große Grundstücke<br />

und städtebauliche Strukturen, die durch<br />

eine Verdichtung nicht zerstört wer<strong>de</strong>n.<br />

Vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r Vermeidung <strong>de</strong>r<br />

weiteren Ausweisung von Einfamilienhausgebieten<br />

‚auf <strong>de</strong>r grünen Wiese‘, die<br />

in wenigen Jahrzehnten von <strong>de</strong>n gleichen<br />

Problemen betroffen sein wer<strong>de</strong>n wie die<br />

Einfamilienhausgebiete <strong>de</strong>r 1950er bis<br />

1970er Jahre, stellt die Nachverdichtung<br />

dort, wo sie möglich ist, eine sinnvolle Alternative<br />

zur Neuausweisung von Bauland<br />

dar.<br />

Die Alternative ‚Vermietung statt Verkauf‘<br />

kann Vermarktungsprobleme zumin<strong>de</strong>st<br />

zeitweise lösen. Hierdurch können Interessenten<br />

erschlossen wer<strong>de</strong>n, für die ein Kauf<br />

aus persönlichen o<strong>de</strong>r finanziellen Grün<strong>de</strong>n<br />

nicht in Frage kommt und die daher Mie-<br />

tobjekte suchen. Auch als Alternative zu<br />

einem Verkauf zu einem verhältnismäßig<br />

niedrigen Preis kommt eine Vermietung aus<br />

Sicht <strong>de</strong>s Eigentümers in Frage. Diese kann<br />

die Eigentümer aber vor Probleme stellen,<br />

wenn Ausstattung, energetische Effizienz<br />

und Lagequalität nicht <strong>de</strong>r Nachfrage entsprechen.<br />

Die Monostrukturierung <strong>de</strong>r Einfamilienhausgebiete<br />

ist neben <strong>de</strong>r Lage ein wesentlicher<br />

Grund für die vorhan<strong>de</strong>nen und<br />

künftig noch zu erwarten<strong>de</strong>n Probleme. Die<br />

Erschließung <strong>de</strong>s Bestan<strong>de</strong>s für vielfältige<br />

Bevölkerungsgruppen und Haushaltstypen<br />

mit unterschiedlichsten Ansprüchen könnte<br />

einen Lösungsansatz darstellen, ist aber nur<br />

im Rahmen privater Initiativen umzusetzen.<br />

Die öffentliche Hand kann hierauf keinen<br />

Einfluss nehmen, son<strong>de</strong>rn nur die Rahmenbedingungen<br />

über die Steuerung <strong>de</strong>r<br />

Baulandbereitstellung, För<strong>de</strong>rprogramme<br />

o<strong>de</strong>r auch Wohnumfeldverbesserungsmaßnahmen<br />

optimieren.<br />

Leerstand stellt zurzeit noch kein Problem<br />

dar. Einfamilienhausgebiete in guten Lagen<br />

wer<strong>de</strong>n auch künftig vermarktbar sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!