25.12.2012 Aufrufe

BODEN 2030 - Difu.de

BODEN 2030 - Difu.de

BODEN 2030 - Difu.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 2: Entwicklung <strong>de</strong>r<br />

Altersstruktur <strong>de</strong>r<br />

Bevölkerung in<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

(2005-<strong>2030</strong>)<br />

6 hierzu und zum Folgen<strong>de</strong>n vgl.<br />

Lan<strong>de</strong>samt für Datenverarbeitung<br />

und Statistik Nordrhein-Westfalen<br />

2006, S. 6 f.<br />

7 hierzu und zum Folgen<strong>de</strong>n vgl.<br />

Eduard Pestel Institut für Systemforschung<br />

2006, S. 12 f. (Stand <strong>de</strong>r<br />

Daten: 2005) sowie Lan<strong>de</strong>samt für<br />

Datenverarbeitung und Statistik<br />

Nordrhein-Westfalen 2006, S. 9<br />

8 vgl. IRS Institut für Regionalentwicklung<br />

und Strukturplanung<br />

2004, S. 41 f.<br />

16<br />

und 4%. Für das Jahr 2025 wer<strong>de</strong>n ca. 8,6<br />

Mio. Haushalte prognostiziert, für das Jahr<br />

2050 zwischen 8 und 8,1 Mio. 6<br />

Die durchschnittliche Größe <strong>de</strong>r Privathaushalte<br />

ist seit längerem kontinuierlich<br />

rückläufig, gleichzeitig steigt <strong>de</strong>r Anteil<br />

<strong>de</strong>r Ein- und Zweipersonenhaushalte. Die<br />

durchschnittliche Haushaltsgröße lag in <strong>de</strong>n<br />

kreisfreien Städten zwischen 1,75 und 2,1<br />

Personen, in <strong>de</strong>n Kreisen bei 2,12 bis 2,51. 7<br />

Mittelfristig wird ein Rückgang von 6 bis<br />

10% prognostiziert, d. h. die durchschnittliche<br />

Haushaltsgröße in Nordrhein-Westfalen<br />

liegt dann bei etwa 1,5 bis 2 in kreisfreien<br />

Städten und 2 bis 2,25 in <strong>de</strong>n Kreisen.<br />

Die Ein- und Zweipersonenhaushalte nehmen<br />

heute im Lan<strong>de</strong>sdurchschnitt einen<br />

Anteil von 70% aller Haushalte ein, dieser<br />

Anteil wird langfristig auf 80% steigen.<br />

Die kontinuierliche Verkleinerung ist (zumin<strong>de</strong>st<br />

mittelfristig betrachtet) <strong>de</strong>r Grund<br />

dafür, dass trotz rückläufiger Bevölkerung<br />

die Zahl <strong>de</strong>r Haushalte (noch) zunimmt. Im<br />

Wesentlichen sind <strong>de</strong>mografische und gesellschaftspolitische<br />

Entwicklungen ursächlich<br />

für die Abnahme <strong>de</strong>r Haushaltsgrößen 8 :<br />

6.000.000<br />

5.000.000<br />

4.000.000<br />

3.000.000<br />

2.000.000<br />

1.000.000<br />

0<br />

21,1%<br />

17,5%<br />

26,2%<br />

23,5%<br />

• Sozioökonomische Variablen (wie z. B.<br />

Haushaltseinkommen) und sozio<strong>de</strong>mografische<br />

Kenngrößen<br />

• Abnehmen<strong>de</strong> Geburtenraten und zunehmen<strong>de</strong><br />

Alterung <strong>de</strong>r Bevölkerung<br />

• Verän<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Haushaltstypen (zunehmen<strong>de</strong><br />

Singularisierung <strong>de</strong>r Haushalte,<br />

steigen<strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r Alleinerziehen<strong>de</strong>n,<br />

weniger Mehrpersonen- und<br />

Mehrgenerationenhaushalte)<br />

Altersstruktur<br />

Die Altersstruktur wird sich in <strong>de</strong>n nächsten<br />

Jahren und Jahrzehnten in Nordrhein-<br />

Westfalen <strong>de</strong>utlich verän<strong>de</strong>rn. Der Anteil<br />

<strong>de</strong>r jüngeren Personen wird kontinuierlich<br />

abnehmen und <strong>de</strong>r Anteil <strong>de</strong>r Älteren (insbeson<strong>de</strong>re<br />

auch <strong>de</strong>r sogenannten ‚Hochbetagten‘)<br />

zunehmen.<br />

Die Personengruppen unter 60 Jahren nehmen<br />

im Zeitraum 2005-<strong>2030</strong> zwischen 13<br />

und 20% ab, die Personengruppen über 60<br />

Jahren nehmen um rund 25 bzw. 75% zu<br />

(vgl. Abb. 2).<br />

Für die ältere Bevölkerung (60 bis 75 Jahre)<br />

ist vor allem in <strong>de</strong>n ländlicheren Regionen<br />

unter 20 20-40 40-60 60-80 80+ Summe<br />

Jahr 2005 3.811.575 4.728.010 5.057.233 3.709.632 768.902 18.075.352<br />

Jahr <strong>2030</strong> 3.053.800 4.098.200 4.282.800 4.639.300 1.346.700 17.420.800<br />

Verän<strong>de</strong>rung 2005-<strong>2030</strong> -19,9% -13,3% -15,3% +25,1% +75,1% -3,6%<br />

28,0%<br />

24,6%<br />

20,5%<br />

26,6%<br />

4,3%<br />

7,7%<br />

unter 20 20-40 40-60 60-80 80 und<br />

mehr<br />

Jahr 2005 Jahr <strong>2030</strong><br />

Eigene Darstellung nach Daten <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>samtes für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen 2006, S. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!