24.04.2023 Aufrufe

dei – Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie 04.2023

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

Die Fachzeitschrift dei - Prozesstechnik für die Lebensmittelindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Weitere Themen sind Hygienic Design, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und die Verpackungstechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Nahrungs- und Genussmittelmaschinen, roboterbasierte Verpackungslösungen sowie Food Design und Getränkekonzepte.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>dei</strong><br />

EDITORIAL<br />

Mehr als<br />

Sie erwarten.<br />

Packaging.<br />

Sensoren.<br />

Lösungen.<br />

Die große Sause<br />

Die letzte Interpack fand im Mai 2017 statt. 2020 musste sie coronabedingt<br />

pausieren. Nach der langen Pause kommt nun <strong>die</strong> große<br />

und heiß erwartete Sause: Am 4. Mai wird <strong>die</strong> Interpack 2023 ihre<br />

Tore öffnen. Die Aprilausgabe der <strong>dei</strong> steht ganz in ihrem Zeichen.<br />

Auf Seite 8 informieren wir Sie über <strong>die</strong> Kernthemen der Düsseldorfer<br />

Traditionsmesse und das aktuelle Hallenkonzept. Hinzu kommen<br />

Zahlen und Fakten zur wirtschaftlichen Verfassung des deutschen<br />

Verpackungsmaschinenbaus im Vorfeld der Messe.<br />

Als einer der führenden Hersteller von Verpackungsfolien setzt Südpack<br />

auf <strong>die</strong> Kreislaufwirtschaft. Das Ziel seiner Nachhaltigkeitsstrategie<br />

heißt: Zero Waste. Dabei spielt neben dem mechanischen auch<br />

das chemische Recycling eine zentrale Rolle. Denn Letzteres eröffnet<br />

ganz neue Möglichkeiten <strong>für</strong> <strong>die</strong> Wiederverwertung recycelter Kunststofffolien.<br />

Alles Weitere erfahren Sie im Titelbeitrag auf Seite 10.<br />

In Düsseldorf werden rund 2700 Aussteller ihre neuen Produkte<br />

und Dienstleistungen präsentieren. Einer davon ist Forbo Siegling.<br />

Ich sprach mit Imke Brandes, Global Segment Manager Food &<br />

Tobacco, über hygienische Transport- und Prozessbänder <strong>für</strong> <strong>die</strong><br />

<strong>Lebensmittelindustrie</strong>. Letztere wird das Unternehmen auf der Interpack<br />

vorstellen. Das komplette Interview finden Sie auf Seite 14.<br />

Die unternehmensübergreifende Initiative R-Cycle hat einen globalen<br />

Rückverfolgungsstandard <strong>für</strong> Kunststoffverpackungen entwickelt,<br />

den digitalen Produktpass R-Cycle. Der Direktor der Initiative,<br />

Dr. Benedikt Brenken, erklärt im Interview auf Seite 50, welche Vorteile<br />

der digitale Produktpass <strong>für</strong> <strong>die</strong> Kreislaufwirtschaft bietet und<br />

warum auch <strong>die</strong> <strong>Lebensmittelindustrie</strong> davon profitiert.<br />

Lukas Lehmann, Redakteur V.i.S.d.P.<br />

Automatisierte Anlagen <strong>für</strong> Produktions-<br />

und Verpackungsprozesse<br />

müssen immer flexibler, effizienter<br />

und intelligenter werden. Wir unterstützen<br />

Sie dabei mit innovativen<br />

Sensorlösungen. Vom ersten bis<br />

zum letzten Schritt im Verpackungsprozess.<br />

www.leuze.com/packaging<br />

<strong>dei</strong> 04-2023 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!