25.04.2023 Aufrufe

Golf_u_Business_01-2023_web

Das Golf & Business Magazin 01/2023 für die Metropolregion Nürnberg

Das Golf & Business Magazin 01/2023 für die Metropolregion Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT UND FITNESS<br />

55<br />

Das Training erfolgt an und mit Groß- und Kleingeräten wie zum Beispiel Kettlebells (li. im Bild) oder Slings (Bildmitte) oder auch ohne Geräte.<br />

Fester Bestandteil im Trainingsplan für <strong>Golf</strong>er ist aber immer auch ein 10-minütiges intensives Koordinationstraining mit dem kastenartigen<br />

Gerät SensoPro (im Bild an der Wand hinten).<br />

Gummizüge, mit denen trainiert wird. „Es<br />

handelt sich um sehr anspruchsvolle Trainingsprogramme,<br />

bei denen <strong>Golf</strong>er neben<br />

der Koordination auch die Rotation gezielt<br />

trainieren“, sagt Engelhardt. „Und vor allem<br />

sind sie auch recht kurzweilig.“<br />

Weil die Trainierenden in zehn Minuten<br />

koordinativ stark gefordert sind und diese<br />

Trainingsform am schnellsten ermüde,<br />

reiche die Zeit auf dem SensoPro dafür aus.<br />

Hinzu kommen dann aber noch weitere<br />

Übungen im Trainingsraum, die der Physiotherapeut<br />

individuell empfiehlt – zum<br />

Beispiel, um die diagonale Stabilität zu<br />

verbessern, die für <strong>Golf</strong>er sehr wichtig ist.<br />

Sobald die Beweglichkeit in Ordnung ist,<br />

kommt entsprechendes Krafttraining für<br />

den ganzen Körper hinzu. Auch dieses wird<br />

wieder individuell gestaltet. Und Übungen<br />

für zuhause gibt es natürlich auch.<br />

Eine Gruppe, für die Engelhardt ebenfalls<br />

spezielle Programme anbietet, sind Seniorengolfer.<br />

Neben der Gangstabilität und<br />

der Beweglichkeit in Schulter, Hüfte und<br />

Wirbelsäule geht es bei ihnen auch darum,<br />

die Schrittlänge wieder etwas zu erhöhen.<br />

Denn diese wird mit zunehmendem Alter<br />

nun einmal kleiner, was an der Verkürzung<br />

des Oberschenkelmuskels liegt. Während<br />

„Die Übungen sind<br />

sehr effektiv für die<br />

Stabilität und die Koordination,<br />

die ja gerade<br />

auch für <strong>Golf</strong>er<br />

sehr wichtig ist.“<br />

es für jüngere Hobbysportler noch ganz<br />

selbstverständlich sei, die teils großen<br />

Distanzen auf dem <strong>Golf</strong>platz zu meistern,<br />

fällt das älteren Menschen eben nicht mehr<br />

ganz so leicht. Hier helfen aber auch zum<br />

Beispiel längere und schnellere Spazier-<br />

gänge, mit denen sich die Schrittfrequenz<br />

erhöhen lässt, als Vorbereitung auf die Saison.<br />

„Je leichter man eine tägliche Strecke<br />

von 45 bis 60 Minuten schafft, umso leichter<br />

hat man es beim <strong>Golf</strong>en,“ sagt der studierte<br />

Sportphysiotherapeut.<br />

Das Wichtigste ist aber auch für die Senioren<br />

unter den <strong>Golf</strong>ern, die Rotation zu<br />

trainieren. „Denn <strong>Golf</strong> ist eine explosive<br />

Sportart, die auf Rotation basiert und mit<br />

ihr steht und fällt. Und mit zunehmendem<br />

Alter wird die Rotation eingeschränkt,“ so<br />

Engelhardt. Ganz wichtig sei es, den älteren<br />

<strong>Golf</strong>spielern die Freude an ihrer <strong>Golf</strong>runde<br />

zu erhalten, da sie dort ihre sozialen Kontakte<br />

sehr gut pflegen können. Und hierfür<br />

bietet Philipp Engelhardt mit seinem Team<br />

mit zwölf Therapeuten und drei Trainern<br />

vielfältige, gezielt auf den einzelnen <strong>Golf</strong>er<br />

abgestimmte Möglichkeiten.<br />

Stephanie Rupp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!