25.04.2023 Aufrufe

Golf_u_Business_01-2023_web

Das Golf & Business Magazin 01/2023 für die Metropolregion Nürnberg

Das Golf & Business Magazin 01/2023 für die Metropolregion Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ESSEN UND TRINKEN<br />

63<br />

zum Schlemmen ein – und zwar nicht nur<br />

mit Fleischgerichten. Frank Heller hat erst<br />

kürzlich das Angebot etwas umgestellt.<br />

Neben Fleischgerichten höchster Qualität<br />

bietet er auch vegetarische und Fisch-Variationen<br />

als Menü an. Ab in die Küche,<br />

denn dort erleben die Teilnehmer hautnah,<br />

wie ein Mitarbeiter aus schnöden Zwiebeln<br />

zarte Blumen zur Dekoration zaubert, wie<br />

Soßen angegossen werden und Fleisch tagliert<br />

wird. Der berühmte Josper, ein besonderer<br />

Grill, ist ein weiteres Highlight. Und<br />

mancher Magen beginnt zu knurren beim<br />

Anblick der Köstlichkeiten auf den kleinen<br />

Tellern. Dieser Blick hinter die Kulissen<br />

oder eher auf den Herd macht die Führungen<br />

so besonders.<br />

„Bitte setzen Sie sich“, sagt Restaurantleiter<br />

Florian Suchanek und schenkt einen<br />

2<br />

4<br />

3<br />

feinen, passenden Rotwein ein. So schön<br />

sehen die Teller aus, dass der erste Stich ins<br />

appetitlich zubereitete Fleisch mit der Gabel<br />

fast weh tut. Nach zwei Gängen mahnt<br />

die Führerin zum Aufbruch. Es geht ja nur<br />

„ein Häuschen weiter!“<br />

Sieben Touren haben Karin Wittenstein<br />

und Astrid Verleger a la „Genusszettel“<br />

derzeit in petto. Durch Fürth und Erlangen,<br />

durch Nürnbergs Egidienviertel, Gostenhof<br />

oder die Altstadt. Eine besondere Führung<br />

ist die durch die Südstadt. „Die wenigsten<br />

Nürnberger kennen ihre Südstadt und die<br />

dortigen Restaurants“, sagt Astrid Verleger.<br />

Ein „Viertel der Kontraste“ nennt sie<br />

es. Die beiden "Genusszettel"-Frauen bieten<br />

neben den Führungen auch Kochkurse und<br />

sogar ganze Genussreisen nach Wien oder<br />

Sylt an. In der „Südstadt-Tour“ erfahren<br />

die Teilnehmer vom legendären Kino Casablanca<br />

bis zum Hummelsteiner Park<br />

allerhand Interessantes. Und probieren<br />

persisches Fast-Food im "Shekamu", fränkisches<br />

Bier in der "Silbernen Kanne" oder<br />

die legendären Tartes und Törtchen aus der<br />

Konditorei Rittinghausen. „In knapp drei<br />

Stunden legen wir eine kulinarische Reise<br />

um die Welt zurück", sagt Karin Wittenstein.<br />

Zurück zu Doris Ritter und der „Verborgene<br />

Schätze“-Tour: Stopp Nummer zwei ist ein<br />

recht neues Hotel, in dessen Inneren man<br />

wirklich nicht solch ein Restaurant vermutet:<br />

Das Leonardo Royal Hotel, das Teil<br />

des historischen Rundbaus am Bahnhof ist.<br />

Dieser Rundbau aus den 20er Jahren wurde<br />

über einen langen Zeitraum renoviert und<br />

gehört zusammen mit zwei Hotels inzwischen<br />

zum sogenannten Tafelhofpalais.<br />

Bis 1995 wurde hier die Post sortiert. Heute<br />

geht es über alte Steinstufen in den historischen<br />

Teil ins Restaurant „Levi“, das le-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!