25.04.2023 Aufrufe

Golf_u_Business_01-2023_web

Das Golf & Business Magazin 01/2023 für die Metropolregion Nürnberg

Das Golf & Business Magazin 01/2023 für die Metropolregion Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ZULETZT NOTIERT<br />

66<br />

Impressum<br />

Herausgeber / Geschäftsführer:<br />

Philipp Schmitt<br />

<strong>Golf</strong> & <strong>Business</strong> erscheint im<br />

Livin Media GmbH Verlag,<br />

Pirmasenser Str. 14,<br />

90469 Nürnberg<br />

Tel.: 0911 / 955 113 10<br />

E-Mail: info@livinmedia.de<br />

Sitz der Gesellschaft:<br />

Amtsgericht Nürnberg,<br />

HRB 36876<br />

Chefredaktion und<br />

Redaktionsleitung:<br />

Stefan Jablonka,<br />

s.jablonka@livinmedia.de<br />

Art Director:<br />

Livin Media GmbH<br />

Freie Mitarbeit: Katja Jäkel, Anja<br />

Kummerow, Ute Möller, Pamela<br />

Reiss, Stephanie Rupp, Fritz<br />

Meixner und Florian Pöhlmann<br />

Fotografie: Knut Pflaumer<br />

Sales Director: Jürgen Haß<br />

anzeigen@livinmedia.de<br />

Druck: Pruskil GmbH Buch- und<br />

Offsetdruck, Carl-Benz-Ring 9,<br />

85080 Gaimersheim<br />

Verantwortlich für den<br />

redaktionellen Inhalt: Stefan<br />

Jablonka, Pirmasenser Str. 14,<br />

90469 Nürnberg<br />

Verantwortlich für Anzeigen:<br />

Jürgen Haß, Stefan Jablonka,<br />

Livin Media GmbH, Pirmasenser<br />

Str. 14, 90469 Nürnberg,<br />

anzeigen@livinmedia.de<br />

Erscheinungsweise: kostenfrei,<br />

3x pro Jahr<br />

Auflage: 12.500<br />

Allgemein: Für eingesandte<br />

Bilder, Manuskripte, Artikel,<br />

Fotos und Waren wird keine<br />

Haftung übernommen.<br />

Urheberrechte für vom Verlag<br />

erstellte Texte, Bilder, Logos,<br />

Anzeigen und Namen bleiben<br />

beim Verlag. Für Irrtümer und<br />

Druckfehler übernimmt der<br />

Verlag keine Haftung.<br />

Gender-Schreibweise: Im<br />

Sinne der besseren Lesbarkeit<br />

wird in diesem Magazin bei<br />

Personenbezeichnungen<br />

und personenbezogenen<br />

Hauptwörtern überwiegend<br />

das generische Maskulinum<br />

verwendet. Entsprechende<br />

Begriffe gelten im Sinne der<br />

Gleichbehandlung grundsätzlich<br />

für alle Geschlechter. Die<br />

verkürzte Sprachform hat<br />

ausschließlich redaktionelle<br />

Gründe und beinhaltet keinerlei<br />

Das Aus für den GC Schloss Reichmannsdorf<br />

SCHLÜSSELFELD – Nun ist das Ende auch offiziell: Anfang<br />

Januar verkündete die Betreibergesellschaft des<br />

GC Schloss Reichmannsdorf auf ihrer Internetseite:<br />

„Der <strong>Golf</strong>platz ist dauerhaft geschlossen.“ Es ist das<br />

traurige Finale einer ohnehin sehr wechselvollen Geschichte.<br />

Erst 2<strong>01</strong>6 hatte eine neue Betreibergesellschaft die Anlage<br />

in der Nähe von Schlüsselfeld übernommen, die<br />

seit ihrer Gründung im Jahr 1991 durch die Familie derer<br />

von Schrottenberg immer wieder negative Schlagzeilen<br />

schrieb und wirtschaftlich nie auf gesunde Beine gekommen<br />

war. Zwischenzeitlich war nach einer ersten<br />

Insolvenz 2<strong>01</strong>5 die Rückersdorfer Firma Prime Serve<br />

eingesprungen, die den Platz unter „Puma <strong>Golf</strong>club<br />

Reichmannsdorf“ weiterführte. 2<strong>01</strong>6 sollte durch die<br />

neue <strong>Golf</strong>betriebsgesellschaft ein Neustart erfolgen,<br />

doch die 18-Loch-Anlage erwirtschaftete Jahr für Jahr<br />

ein deutliches Minus.<br />

Zunächst half man sich mit Rangrücktrittserklärungen<br />

der Darlehensgeber, womit eine Überschuldung<br />

des defizitär arbeitenden Betriebs zunächst abgewendet<br />

worden war. Jetzt aber war zum Jahreswechsel doch<br />

Schluss. Der <strong>Golf</strong>platz im Steigerwald, der sich als ruhige<br />

und idyllische Oase beschrieb, ist Geschichte. Mit<br />

ihm auch das Club-Restaurant und das angrenzende<br />

barocke Schlosshotel, das zwischen 1714 und 1719 erbaut<br />

worden war. 2<strong>01</strong>4 hatte die Lindner AG ihr Portfolio um<br />

das Vier-Sterne-Hotel erweitert, zuvor war es als Best<br />

Western resort aufgetreten, nachdem zu Beginn der<br />

Schloss Reichmannsdorf Betriebs GmbH kein Erfolg<br />

beschieden war.<br />

Der von der Adelsfamilie geplante und gebaute Platz,<br />

der mit altem Baumbestand, abwechslungsreichen<br />

Bahnen und den anziehenden Blicken auf die Dreiflügelanlage<br />

des Schlosses vor dem künstlich angelegten<br />

See punkten wollte, war 2<strong>01</strong>6 von der Firma Sommerfeld<br />

aufbereitet und wieder auf den neuesten Stand gebracht<br />

worden. Sieben Jahre später wachsen hier wieder Gänseblümchen<br />

und Löwenzahn.<br />

Fritz Meixner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!