25.04.2023 Aufrufe

Golf_u_Business_01-2023_web

Das Golf & Business Magazin 01/2023 für die Metropolregion Nürnberg

Das Golf & Business Magazin 01/2023 für die Metropolregion Nürnberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ESSEN UND TRINKEN<br />

64<br />

vantinische Küche zelebriert.<br />

Es warten bereits viele bunte Schüsselchen<br />

mit lauter Leckereien auf die Teilnehmer<br />

sowie Küchenchef Matthias Cantauw.<br />

Köstlicher Rote-Bete-Hummus und knuspriges<br />

Brot, eine Art Käsecreme fein abgeschmeckt,<br />

Tabuleh-Salat und ein Drink<br />

aus Wodka, Gingerale, Schwarzteesirup<br />

und Limette, der es in sich hat. Die Gerichte<br />

stammen aus Syrien, Griechenland, sind<br />

inspiriert von Israel oder der Türkei und<br />

Libyen – die gesamte Bandbreite der so genannten<br />

levantinischen Küche.<br />

Es ist ein bisschen wie die Party in der<br />

Küche, man nimmt sich ein Schälchen,<br />

beginnt ein Gespräch, schwärmt sich gegenseitig<br />

vor, wie lecker das schmeckt und<br />

greift zum nächsten Tellerchen. Aber die<br />

Tour ist ja nach nicht zu Ende.<br />

Bei Carmen Machmuridis und Claudia<br />

Radtke von „Wie schmeckt meine Stadt“<br />

trifft seit 2<strong>01</strong>4 „Genuss auf Sightseeing“:<br />

Die beiden Frauen sind ebenfalls zertifizierte<br />

Gästeführerinnen in Nürnberg und<br />

führen ihre Gäste mit Geschmack – getreu<br />

dem Motto „Wie schmeckt Nürnberg?“ Ihre<br />

rund 18 Touren durch St. Johannis, die Altstadt<br />

oder Gostenhof und sogar per Fahrrad<br />

durchs Knoblauchsland verbinden kleine<br />

Genuss-Stopps mit profundem Wissen. Sie<br />

machen Halt im italienischen Supermarkt,<br />

in einer Eisdiele oder im Sterne-Restaurant<br />

„Essigbrätlein“.<br />

Doris Ritter tippt auf ihre Uhr, es tue ihr<br />

immer leid zum Aufbruch zu mahnen, aber,<br />

hilft ja nix. „Eigentlich wollte ich ins Germanische<br />

Nationalmuseum und nach einer<br />

kurzen Führung einen Stopp im Café Arte<br />

und dessen schönen Klostergarten machen“,<br />

sagt Doris Ritter. Das scheußliche<br />

Wetter aber habe zu einer Planänderung<br />

geführt, die ebenso spannend ist. Wir laufen<br />

gute 20 Minuten durch die Altstadt, gefüttert<br />

mit Ritters Wissen über die Straße<br />

5<br />

der Menschenrechte oder das Germanische<br />

Nationalmuseum und erreichen das<br />

italienische Restaurant „Minneci“ in der<br />

Zirkelschmiedsgasse, das dem einen oder<br />

anderen Foodie ein Begriff ist. Boris Jakir<br />

öffnet die Türe, neuer Chef und Sohn des<br />

bekannten „Essigbrätlein“-Sommeliers<br />

Ivan Jakir. „Buona Sera!“<br />

Im Gewölbekeller – „Kopf bitte einziehen“<br />

– erzählt Jakir von seinen Plänen, kredenzt<br />

ein Glas Pecorino und serviert an der langen,<br />

schön gedeckten Tafel sein „Signature<br />

Dish“: Ravioli, hausgemacht natürlich, mit<br />

einer Füllung aus Roter Bete und Ricotta<br />

sowie Mohnbutter. Die Gespräche sind<br />

lebhaft, Restaurant-Namen werden hin<br />

und hergeworfen. Nantia Persch und Anja<br />

Teichmann schwärmen von Ritters Tour<br />

„Nürnbergs wilde Sterneköche“, bei der<br />

man Felix Schneider aus dem Zwei-Sterne-<br />

Restaurant „ETZ“ über die Schulter schauen<br />

kann. „Dieser Krapfen, der war unglaublich“,<br />

sagt Anja Teichmann.<br />

Drei Stunden vergehen wie im Flug, die<br />

Teilnehmer sind rundum begeistert und<br />

buchen in Gedanken bereits die nächste<br />

Genuss-Tour durch Nürnberg.<br />

Katja Jäkel<br />

6<br />

Kulinarische Touren kann man bei<br />

Happy Nürnberg Tours happy-nuernberg-tours.de,<br />

Wie schmeckt meine Stadt wie-schmeckt-meinestadt.de<br />

oder<br />

Genusszettel genusszettel.com buchen.<br />

Fotos:<br />

1. Doris Ritter (Happy Nürnberg Tours) ist ein großer<br />

Genuss-Fan. Ihre Führungen leben nicht nur von<br />

der Kulinarik, sondern auch von ihrem Wissen über<br />

Nürnbergs Stadtgeschichte. Foto: Jablonka<br />

2. Doris Ritter interviewt Küchenchef Frank Heller<br />

(BA Beef Club) über seinen Kochstil. Die Teilnehmer<br />

dürfen Fragen stellen. Foto: Jablonka<br />

3. Das Restaurant „Levi“ im Leonardo Royal Hotel<br />

Nürnberg ist Teil der Führung „Verborgene Schätze“<br />

von Doris Ritter (Happy Nürnberg Tours) Foto: Jäkel<br />

4. Frank Heller ist der Küchenchef des „BA Beef<br />

Club“ in Nürnberg. Foto: Jablonka<br />

5. „Wie schmeckt Nürnberg?“: Claudia Radtke (l.)<br />

und Carmen Machmuridis-Lösch von „Wie schmeckt<br />

deine Stadt?“ geben darauf kulinarische Antworten.<br />

Foto: Privat<br />

6. Eine Premiere erwartete die Teilnehmer der<br />

„Verborgene Schätze“-Tour: Boris Jakir (3.v.r.)<br />

hat kürzlich das Ristorante Minneci übernommen.<br />

Foto: Jablonka

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!