03.05.2023 Aufrufe

Au79-Ausgabe-5-Magazin-philoro-edelmetalle

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold. Jetzt unter anderem mit diesen Themen: "Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron Responsible Gold & LBMA Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik Geheimes Fort Knox FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen? Die Geschichte des Goldstandards Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold.
Jetzt unter anderem mit diesen Themen:
"Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron
Responsible Gold & LBMA
Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold
Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist
Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik
Geheimes Fort Knox
FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen?
Die Geschichte des Goldstandards
Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt
Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

106

Mein Goldstück | 79 Au Magazin 2 | 21

Von PATRICK SCHUSTER

Philipp

Hochmair

Jedermanns

Pailletten-

Jacke

Getrieben von experimentellen Sounds,

verwandelt Philipp Hochmair Hugo von

Hofmannsthals „Spiel vom Sterben des

reichen Mannes“ in einen leidenschaftlichen

Kraftakt, ein Rockkonzert. Hochmairs

Markenzeichen beim „Jedermann

reloaded“ – eine goldene Pailletten-Jacke.

Mit seinem „Jedermann

Reloaded“ will Philipp

Hochmair den Text mit all

seiner potenziellen Rockund

Popenergie einem

größeren Publikum

zugänglich machen. Und das

gelingt ihm auch

regelmäßig.

enn die ersten ekstatischen Töne in „Jedermann

Reloaded“ das „Sterben des reichen Mannes“

einläuten, läuft Philipp Hochmair zur Höchstform

auf. Ganze eineinhalb Stunden rockt der

Mime in einem vielstimmigen Monolog an der

Seite seiner Band „Die Elektrohand Gottes“

scheinbar unermüdlich die Bühne. Während

seiner apokalyptisch anmutenden Interpretation

des 100-jährigen Mysterienspiels sticht eines

deutlich ins Auge – die goldene Pailletten-Jacke,

die das Rockstar-Image des modernen

Jedermanns geradezu perfekt komplettiert.

In ihr hat Hochmair auf der Suche nach „einer

goldenen Hülle, einem goldenen Vlies“ für seinen

Jedermann jenes Kleidungsstück gefunden,

das ihn auf der Bühne zum Leben erweckt: „Die

goldene Jacke ist es, in der wirklich alles drinsteckt

– sie vereint die Kraft, den Ausdruck und

die Power, die Jedermann ausmachen.“

Dass es dafür etwas Goldenes braucht, war

von Anfang an klar. Schließlich spielt das Edelmetall

in Jedermanns Leben eine

geradezu existenzielle Rolle; es verleiht

ihm Status, Macht und Sicherheit.

„Am Ende seines Lebens angelangt,

will er sein Gold sogar mit ins

Grab nehmen, muss jedoch unter

dem Hohn seines Mammons

schmerzlich erfahren, dass dies

nicht geht“, erzählt der Schauspieler,

der seit 2013 regelmäßig in die

Rolle des Jedermanns schlüpft. Er

spricht von einer „engen Verbindung“,

die er über all die Jahre zu

seinem Protagonisten aufgebaut

hat. Das ständige Durchleben von

dessen Schicksal habe seine Einstellung

zu Materiellem verändert: „Der

Gedanke, jederzeit sterben zu können,

hat mir das Tor zu neuer Freiheit

eröffnet.“ Geld und Gold spielen

dabei im Leben des 47-Jährigen, der Glück

und Reichtum im gemeinsamen Spiel mit seiner

Band verspürt, eine untergeordnete Nebenrolle.

„Gelebte Energie ist für mich wesentlich

mehr wert als jegliche tote Materie“, fügt er hinzu.

Im Gegenteil: „Ich bin da eher wie Hans im

Glück, der über den Verlust der Materie Freude

und Glück erfährt.“

Ω

Foto: Rafaela Pröll

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!