03.05.2023 Aufrufe

Au79-Ausgabe-5-Magazin-philoro-edelmetalle

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold. Jetzt unter anderem mit diesen Themen: "Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron Responsible Gold & LBMA Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik Geheimes Fort Knox FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen? Die Geschichte des Goldstandards Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold.
Jetzt unter anderem mit diesen Themen:
"Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron
Responsible Gold & LBMA
Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold
Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist
Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik
Geheimes Fort Knox
FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen?
Die Geschichte des Goldstandards
Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt
Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40 Investment | 79 Au Magazin 2 | 21

Von PATRICK SCHUSTER

Seit Tanja Prušnik vor rund zwei Jahren zur ersten Präsidentin

des Künstlerhauses in Wien bestellt wurde, ist sie

beinahe täglich von besonderen Schätzen umgeben. Gezeigt

werden hier derzeit ausgewählte Werke von 470 Mitgliedern

der Vereinigung – vorrangig bildende Künstlerinnen und

Künstler. Aber eben nicht nur: „Mittlerweile zählen auch Performancekünstlerinnen

und -künstler und sogar Musiker zu den Mitgliedern

unserer Vereinigung“, erzählt die studierte Architektin.

Ziel des aufgeschlossenen Miteinanders ist der rege Austausch –

und das gemeinsame, kreative Schaffen sichtbar zu machen.

Gold im Fokus. Die Kreativität wird zu einem spürbaren Erlebnis,

sobald man in die aktuelle Ausstellung „(K)EIN MENSCH IST EINE

INSEL“ eintaucht. Darin werden die Werke der 42 Mitglieder, die

grundsätzliche Fragestellungen des menschlichen Zusammenlebens

in den Mittelpunkt stellen, gezeigt – sie erzählen von Gemeinschaft

und Isolation. Beim Rundgang durch die imposanten

Räumlichkeiten des Künstlerhauses stechen auch einzelne, vergoldete

Ornamente – speziell im ehemaligen „Ranftlzimmer“, dem

jetzigen „Salon Karlsplatz“ – ins Auge. Seit der aufwendigen Restauration

erstrahlen sie in neuem Glanz.

„Auch einige der hier gezeigten Werke unserer Künstlerinnen

und Künstler rücken das Edelmetall in den Fokus“, erzählt Prušnik.

So auch ihre eigene, nicht ausgestellte, aktuelle Werkserie:

„Mit Spuren/Sledi möchte ich die Frage, was von uns überbleibt,

ein Stück weit beantworten“, erzählt die in Wolfsberg geborene

Kärntner Slowenin. Die Spuren, „eben das, was von uns bleibt“,

sind dabei in Gold gehalten. „Das Blattgold, mit dem ich arbeite,

und Gold ganz allgemein haben für mich neben seiner Wertigkeit

vor allem etwas Nachhaltiges, etwas Ewiges – genau wie die Spuren,

die wir hinterlassen.“

„WAS VON UNS BLEIBT“

Seit knapp 20 Jahren gibt es im Leben von Künstlerhaus-Präsidentin

Tanja Prušnik einen Goldschatz, den sie täglich bei sich trägt –

ihren Ehering. Warum dieser alles andere als

gewöhnlich ist? Die besondere Geschichte

eines besonderen Ringes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!