03.05.2023 Aufrufe

Au79-Ausgabe-5-Magazin-philoro-edelmetalle

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold. Jetzt unter anderem mit diesen Themen: "Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron Responsible Gold & LBMA Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik Geheimes Fort Knox FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen? Die Geschichte des Goldstandards Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold.
Jetzt unter anderem mit diesen Themen:
"Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron
Responsible Gold & LBMA
Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold
Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist
Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik
Geheimes Fort Knox
FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen?
Die Geschichte des Goldstandards
Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt
Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68 Investigation | 79 Au Magazin 2 | 21

Von HERTA SCHEIDINGER

Paul Krugman

Sir Winston Churchill

In Bezug auf die Stabilität der Währungen

und insbesondere des Euro kochen

gerade in wirtschaftlichen Krisen immer

wieder die Gemüter hoch. Oftmals

poppt dann die Idee eines neuen Goldstandards

auf, um die Lage zu stabilisieren. Doch

was ist der Goldstandard, und was würde er

heute für die Währungen und die Wirtschaft

bedeuten?

Der Goldstandard besagt, dass es für alles

Geld, das in einem Land vorhanden ist, Goldreserven

gibt, die zumeist von der Landeszentralbank

gelagert und gesichert werden.

Ein System, das es bereits gab – doch hätte es

auch eine Zukunft?

Die Geschichte

des Goldstandards

Der erste Goldstandard entstand um das Jahr

1850 in Großbritannien. Das Land erlebte zu dieser

Zeit gerade eine wirtschaftliche Hochblüte

und stellte die weltweit größte Kolonial- und

Handelsmacht dar. Bald passten sich auch andere

Länder diesem Goldstandard an und machten

Gold zum wichtigsten Mittel zur Deckung ihrer

Landeswährung. So führte beispielsweise Portugal

1854 den Goldstandard ein, das neugegründete

Preußisch-Deutsche Reich folgte 1871. Im Bundesgesetz

über die Schweizerische Nationalbank

legte das Parlament 1905 die Golddeckung der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!