03.05.2023 Aufrufe

Au79-Ausgabe-5-Magazin-philoro-edelmetalle

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold. Jetzt unter anderem mit diesen Themen: "Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron Responsible Gold & LBMA Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik Geheimes Fort Knox FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen? Die Geschichte des Goldstandards Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold.
Jetzt unter anderem mit diesen Themen:
"Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron
Responsible Gold & LBMA
Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold
Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist
Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik
Geheimes Fort Knox
FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen?
Die Geschichte des Goldstandards
Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt
Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4 Editorial | 79 Au Magazin 2 | 21

LIEBE LESERIN,

LIEBER LESER!

Dieses Jahr ist, ganz unüblich, mit der

Wende zu den Sommermonaten irgendwie

wie ein neuer Jahresbeginn:

Standen doch die vergangenen,

ersten Monate im Zeichen der alles

beherrschenden Pandemie COVID-19 (die man

kaum mehr hören will) und den damit zusammenhängenden,

bis dahin oft unvorstellbaren Einschränkungen.

Jetzt scheint es nach Lockdowns und

Ausgangsverboten wieder aufwärtszugehen.

Mit dem massiven Einsatz von Impfstoffen, die

von der Forschung und Pharmaindustrie in unglaublich

kurzer Zeit entwickelt, getestet und dann

freigegeben wurden, ändert sich die tägliche Praxis

fast aller Menschen. Aber eben nur fast.

Lassen Sie uns daher einen Blick auf die Wirtschaft

werfen: Fast alle Staaten mussten sich – bei

einbrechendem Wirtschaftswachstum und negativem

Bruttoinlandsprodukt – bis an die Grenze des

Möglichen verschulden. Die Europäische Union hat

erstmals gemeinsam als Gesamtschuldner Anleihen

aufgenommen und unterstützt damit Projekte

in den 27 Mitgliedsländern. 360 Milliarden Euro

sollen so als direkte Zuschüsse für Projekte fließen,

weitere 360 Milliarden Euro als Kredite zur Verfügung

stehen. Diese unvorstellbaren Zahlen sollen

die Wiederaufbaumöglichkeiten der Wirtschaft

in den einzelnen Mitgliedsstaaten erleichtern, um

vor allem jenen zu helfen, die schon an der Grenze

der Belastbarkeit mit Krediten angelangt sind.

Aber nicht nur Europa pumpt Liquidität in seine

Wirtschaft: Die Administration von US-Präsident

Biden hat 1,9 Billionen (=1.900 Milliarden) US-Dollar

als Corona-Rettungspaket bereitgestellt, dazu

kommen nochmals 2,3 Billionen US-Dollar als Investitionspaket

für die – dringend notwendige –

durchgreifende Modernisierung der zunehmend

veralteten Infrastruktur mit Brücken, Straßen, Leitungen

und Ähnlichem.

Der massive Schub von Investitionen löst weltweit

eine massiv steigende Nachfrage nach Grundstoffen,

Baumaterialien und Industrieprodukten

aus. Diese stark steigenden Preise, etwa bei Holz,

Beton, Stahl, Aluminium und Kupfer (aber auch

Gold und Silber) lassen sich aus den Inflationsraten

(noch) nicht ablesen, da diese hauptsächlich

aus Konsumentensicht und Haushaltsprodukten

gebildet werden.

In den USA ist die Inflationsrate im April mit 4,2

Prozent bereits auf den höchsten Zuwachs seit 13

Monaten geklettert. Aber im Jahresvergleich liegt

der Wert noch deutlich unter drei Prozent. Und –

die hohe Verschuldung der meisten Staaten veranlasst

die Fed sowie die anderen Notenbanken,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!