03.05.2023 Aufrufe

Au79-Ausgabe-5-Magazin-philoro-edelmetalle

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold. Jetzt unter anderem mit diesen Themen: "Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron Responsible Gold & LBMA Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik Geheimes Fort Knox FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen? Die Geschichte des Goldstandards Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

Entdecken Sie eine neue Ausgabe des philoro-Magazins mit spannenden Reportagen, Interviews und Einblicken in die faszinierende Welt des edelsten aller Metalle: Gold.
Jetzt unter anderem mit diesen Themen:
"Der Inflations-Komet" Essay von Keith M. Barron
Responsible Gold & LBMA
Die Auswirkungen von Bitcoin & Co auf Gold
Goldverbot! Warum Angst davor unbegründet ist
Auf Schatzsuche mit Künstlerhaus-Chefin Tanja Prušnik
Geheimes Fort Knox
FAQ: Kann man Gold selbst einschmelzen?
Die Geschichte des Goldstandards
Klappe für Gold! Wenn Gold im Film die Hauptrolle spielt
Gib Gas, ich will Gold! Wenn Gold-Autos die Straßen erobern und viele weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

67

Wie viel kostet

Goldschmelzen bei

einem Händler?

R ecycling

liegt im Trend. Warum also

nicht auch alten Goldschmuck,

den keiner mehr tragen möchte,

oder Zahngold einschmelzen

lassen und etwas Neues daraus

machen? Dafür muss man

einiges an Zeit mitbringen und

Angebote vergleichen. Die Kosten

variieren nämlich stark von

Händler zu Händler. Und man

sollte sich auch darüber informieren,

wie hoch der aktuelle

Goldpreis gerade ist. Die Gravuren

helfen, das jeweilige

Gold zu entziffern; fehlen diese,

muss ein Profi ran. Je nach Aufwand

kann das Prüfen, Zertifizieren

und Einschmelzen bis

zu 15 Prozent des Goldwertes

kosten.

DAS

GOLDENE

TELEFON

Je glanzvoller der Ruf, desto zahlreicher die Rätsel

drumherum: Alles, was Sie schon immer über den

goldenen Glanz Hollywoods wissen wollten. Was man

sich darum kaufen und ob man tatsächlich in Gold

Die Comicfigur Dagobert Duck

nimmt gerne ein Bad in seinem

Gold. Geht das überhaupt?

D agobert Duck stammt aus einer

verarmten schottischen Adelsfamilie. Seine

erste Münze, den sogenannten Glückstaler,

verdiente er als Schuhputzer mit zehn Jahren.

Der direkte Kontakt zu Gold ist sein Lebenselixier.

Die berühmteste Ente der Comicwelt

ist nicht nur sagenhaft geizig, sondern liebt

auch das ausgiebige Baden in seinen Goldmünzen,

die er in einem überdimensionalen

Geldspeicher bunkert. Carl Barks hat die Figur

1947 erfunden.

Aufgrund seiner Sparsamkeit trägt Dagobert

immer dieselbe Kleidung: Sparsamkeit

ist sein Lebensmotto. Seinen Gehrock hat er

gebraucht erworben. Bevor er sich eine Zeitung

kauft, liest er lieber die alten aus der

Mülltonne. Auch eine schöne Geschichte: Dagobert

reiste in die Zeit zurück, um einen abgelaufenen

Gutschein einzulösen. Zu seinem

Bad im Gold sagt Dagobert: „Es ist mir ein

Hochgenuss, wie ein Seehund hineinzuspringen!

Und wie ein Maulwurf darin herumzuwühlen.

Und es in die Luft zu schmeißen, dass

es mir auf die Glatze prasselt!“ Klingt gut,

aber geht das überhaupt? Diese Frage hat sogar

schon das deutsche Fernsehen beschäftigt.

Aber alle Versuche sind auf das gleiche Ergebnis

hinausgelaufen. Die Geldstücke „tragen“

zwar problemlos, aber sie sind eine unbewegliche

Masse. Die Münzen liegen zu dicht, sie

lassen sich nicht mehr verschieben. An

Schwimmen und Baden ist also beim besten

Willen nicht zu denken.

Ω

baden kann, so wie Dagobert Duck.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!