09.05.2023 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung Mai 2023

Schloss Magazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

Schloss Magazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung.
Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

22 | Lukullisches | Erdbeeren und Rhabarber<br />

Wussten Sie, dass Rhabarber nicht zum Obst zählt, sondern ein Stangengemüse<br />

ist? Mit den Erdbeeren hat er die Erntezeit gemeinsam – und, dass<br />

sich die beiden kulinarisch bestens ergänzen.<br />

Best Buddies<br />

Erdbeeren und Rhabarber<br />

Foto Baumschule Horstmann<br />

Erdbeeren – rot und süß<br />

Erdbeeren wussten schon unsere Steinzeit-Vorfahren zu<br />

schätzen und zwar als Walderdbeeren, die einfach gesammelt<br />

wurden. Erst um 1750 entstand aus einer Kreuzung<br />

zweier amerikanischer Sorten die Urform der heutigen<br />

Gartenerdbeere, die es aktuell in über 600 Sorten gibt und<br />

die in Massen angebaut wird. Aus botanischer Sicht zählt die Erdbeere<br />

aber nicht zu den Beeren, sondern zu den Sammelnussfrüchten.<br />

Sie ist eine sog. Scheinfrucht; die eigentlichen Früchte<br />

liegen in Form von einsamigen Nüsschen an der Oberfläche.<br />

Erdbeeren bestehen zu 90 Prozent aus Wasser und liefern bei<br />

ihrem erstaunlich geringen Nährwert von 32 Kalorien pro 100<br />

Gramm Vitamine und Mineralstoffe satt, u. a. viel Vitamin C, Folsäure<br />

und Eisen. Wegen ihres hohen Wassergehalts sind Erdbeeren<br />

druckempfindlich, leicht verderblich und verlieren schnell ihr<br />

Aroma. Daher ist Vorsicht bei Transport und Lagerung oberstes<br />

Gebot. Locker ausgebreitet halten sich unbeschädigte Früchte ein<br />

Woran man frische<br />

Erdbeeren erkennt<br />

♦ Nur rote Früchte ohne Druckstellen<br />

kaufen. Unreife Beeren, zu erkennen<br />

an den grünlich-weißen<br />

Spitzen, reifen nicht nach, so dass es<br />

zu Geschmacksbeeinträchtigungen<br />

kommt.<br />

♦ Matschige Früchte nicht mehr kaufen.<br />

♦ Die Nase entscheidet mit: Erdbeeren,<br />

die süß und aromatisch riechen,<br />

schmecken auch nach Erdbeere. Was<br />

nicht duftet, schmeckt auch nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!