09.05.2023 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung Mai 2023

Schloss Magazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

Schloss Magazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung.
Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46 | Kunst + Kultur | Neue Spielzeit am Staatstheater<br />

Die Vertreter:innen der Sparten bei der Pressekonferenz (von li nach re: Nicole Schneiderbauer, Sabeth Braun, David Ortmann,<br />

Sophie Walz, André Bücker, Daniel Herzog, Tina Lorenz, Nicoletta Kindermann, Ricardo Fernando) ♦ Foto Jan-Pieter Fuhr<br />

Neu-Interpretationen der ganz großen Klassiker prägen<br />

das Schauspiel-Programm <strong>2023</strong>/24, beispielsweise<br />

mit Bertolt Brechts „Mutter Courage und ihre<br />

Kinder“, Shakespeares „Romeo und Julia“ und einer<br />

Bühnenfassung von „Frankenstein“. Eine umfassende<br />

stilistische Bandbreite bietet das Musiktheater, von<br />

Händels „Serse“ (Xerxes) über beliebte Belcanto-Opern<br />

von Donizetti und Puccini bis hin zur Uraufführung einer<br />

immersiven Kammeroper: „C:\>title Labyrinth“ von<br />

Hauke Berheide. Auch in den anderen Sparten setzt das<br />

Staatstheater Augsburg – neben den großen Klassikern –<br />

auf Zeitgenössisches und Uraufführungen, so zum<br />

Beispiel mit dem Tanztheater-Stück „Charlie“ (Uraufführung)<br />

oder mit Tine Rahel Völckers Auftragsarbeit<br />

„Die gefährlichste Frau Amerikas“ (Uraufführung). Die<br />

Spielzeit eröffnen wird das zeitgenössische Schauspiel<br />

„Linda“, das am 16. September auf der Großen Bühne<br />

im martini-Park Premiere feiert. In Kooperation mit der<br />

fünften Sparte des Hauses, dem Digitaltheater, entstehen<br />

in allen Theater-Bereichen innovative neue Produktionen,<br />

so eine zeitgemäße Version von Molières<br />

„Der Menschenfeind“.<br />

Freilichtbühne Am Roten Tor<br />

Eine mitreißende Mischung aus Popmusik und Gospel<br />

bringt die Open-Air-Saison im Sommer 2024 auf die<br />

Freilichtbühne am Roten Tor, mit dem Musical „Sister<br />

Act“. Mit Giacomo Puccinis „Turandot“ in der Regie<br />

von Staatsintendant André Bücker wird zudem nach<br />

langer Zeit wieder einer der ganz großen Opernklassiker<br />

unter freiem Himmel geboten.<br />

Konzerte, Konzerte …<br />

Die Konzertsaison bereichert als Artist in Residence diesmal<br />

der Schlagzeuger Alexej Gerassimez. Auch weitere<br />

international renommierte Solisten und Solistinnen musizieren<br />

gemeinsam mit den Augsburger Philharmonikern.<br />

So sind in den acht Sinfoniekonzerten im Kongress<br />

am Park und in weiteren Sonderkonzerten u. a. der Geiger<br />

Christian Tetzlaff, der Pianist József Balog und die<br />

Großes Theaterfest am<br />

2. Juli <strong>2023</strong> im martini-Park!<br />

Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juli, online über<br />

www.staatstheater-augsburg.de/spielplan oder beim<br />

Besucherservice des Staatstheater Augsburg, Telefon<br />

0821 324 49 00, Email tickets@staatstheater-augsburg.<br />

de. Das neu erschienene Spielzeitblatt mit allen Premierenterminen<br />

und Informationen zur Saison <strong>2023</strong>/24 ist online<br />

unter www.staatstheater-augsburg.de/zwischenmenschen<br />

als Blätterkatalog verfügbar und liegt in allen Spielstätten<br />

des Staatstheater Augsburg aus.<br />

Informationen www.staatstheater-augsburg.de<br />

junge Harfenistin Lea Maria Löffler (Kunstförderpreis<br />

Augsburg 2022) zu Gast. Am Dirigentenpult ist neben<br />

GMD Domonkos Héja auch Anthony Bramall zu erleben,<br />

außerdem Anna Skryleva, die in ihrem Konzert mit den<br />

Augsburger Philharmonikern ein eigenes Werk zur Uraufführung<br />

bringt. Fortgesetzt wird die erfolgreiche Reihe<br />

„Zukunft(s)musik“, die zur neuen Saison vom MAN-<br />

Museum in die brechtbühne umzieht. Außerdem kehren<br />

die beliebten Krabbelkonzerte für die Jüngsten auf den<br />

Spielplan der Augsburger Philharmoniker zurück.<br />

Spartenübergreifendes<br />

Ein gemeinsames Jubiläum feiern Konzert und Theatervermittlung<br />

am 10. Oktober. Vor 20 Jahren wurden die<br />

Schulkonzerte ins Leben gerufen, mit bisher mehr als<br />

200 musikalischen Besuchen des Orchesters an Schulen<br />

in Augsburg Stadt und Land. Das Digitaltheater ist auch<br />

in der Spielzeit <strong>2023</strong>/24 mit Koproduktionen in allen<br />

Sparten vertreten. „Do you care?“ fragt die Begegnungsplattform<br />

Plan A des Staatstheater Augsburg und spielt<br />

damit auf die gesellschaftliche Mammut-Aufgabe der<br />

Pflege- und Sorgearbeit in all ihren Facetten an. Auch<br />

grundsätzlich will das Staatstheater Augsburg wieder<br />

„Haltung zeigen“, mit einem stetig wachsenden Angebot<br />

an inklusiven und barrierefreien Angeboten sowie Projekten<br />

für mehr kulturelle Teilhabe, wie dem Theaterbus<br />

oder dem Kultursozialticket für 1.- €.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!