09.05.2023 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung Mai 2023

Schloss Magazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

Schloss Magazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung.
Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36 | Gesundheit + Wellness | Haarausfall<br />

Der Mensch verliert zyklusbedingt pro Tag bis zu 100 Haare. Doch manchmal<br />

wird der Wachstumszyklus gestört und macht sich durch massiven Haarausfall<br />

am ganzen Kopf bemerkbar. Der schnelle diffuse Haarausfall betrifft<br />

besonders Frauen und kann viele Ursachen haben. Zum Beispiel auch eine<br />

Schilddrüsenerkrankung.<br />

Haarausfall!<br />

Wenn die Schilddrüse<br />

zur Kopfsache wird<br />

Foto Adobe Stock<br />

Die Schilddrüse mit ihren Hormonen hat<br />

einen unmittelbaren Einfluss auf das<br />

Haarwachstum. Die Schilddrüsenhormone<br />

wirken sich beispielsweise auf das Wachstum<br />

der Haarfollikelzellen sowie die Bildung von Keratin,<br />

dem Hauptbestandteil der Haare, aus. Daher kann<br />

es sowohl bei einer Schilddrüsenunterfunktion, der<br />

sogenannten Hypothyreose, als auch bei einer Überfunktion,<br />

der Hyperthyreose, zu vermehrtem Haarausfall<br />

kommen. Weitere Symptome sind hier vermehrtes<br />

Schwitzen, Nervosität, Herzrasen, Durchfall<br />

und Gewichtsverlust. Eine Unterfunktion kann auch<br />

zu brüchigem oder sprödem Haar führen. Der Gang<br />

zum Arzt sollte somit der erste Schritt zur Lösung des<br />

Problems sein, so dass sich das Haarwachstum bzw.<br />

der Haarzustand wieder normalisiert.<br />

Je früher der Haarausfall und dessen Ursache erkannt<br />

werden, umso zielgerichteter lässt er sich behandeln.<br />

Dies kann im Idealfall auch dem Verlust weiterer Haare<br />

vorbeugen. Denn mitunter dauert es leider Jahre, bis<br />

die Haare in Länge und Volumen wieder nachgewachsen<br />

sind. Wer einen länger als sechs Wochen anhaltenden<br />

Haarausfall mit vielen, leicht herausziehbaren<br />

Haaren beim Waschen und Kämmen oder sichtbare<br />

Lücken bemerkt, sollte sich frühzeitig zur weiteren<br />

Diagnostik in die hausärztliche Praxis begeben. Steht<br />

Kleines Organ – große Wirkung<br />

Die Schilddrüse ist ein kleines, normalerweise nicht<br />

mehr als 25 g schweres Organ, das unterhalb des Kehlkopfs<br />

der Luftröhre anliegt. Die Aufgabe der Schilddrüse<br />

ist die Produktion und Freisetzung der beiden Schilddrüsenhormone<br />

T3 und T4. Diese Hormone bestimmen<br />

entscheidend die Stoffwechsellage des Organismus und<br />

beeinflussen zahlreiche Körperfunktionen. Dazu gehören<br />

unter anderem der Energieverbrauch, die Regulation der<br />

Körperwärme, die Aktivität von Nerven, Muskeln, Herz,<br />

Kreislauf, Magen und Darm, das seelische Wohlbefinden,<br />

die Sexualität sowie, insbesondere bei Kindern, die körperliche<br />

und geistige Entwicklung.<br />

eine Schilddrüsenerkrankung als Ursache für den<br />

diffusen Haarausfall fest, rückt deren Behandlung in<br />

den Fokus.<br />

Für die Therapie von Schilddrüsenerkrankungen kann<br />

auf Medikamente, Operationen sowie die Gabe von radioaktivem<br />

Jod zurückgegriffen werden. So wird eine<br />

Schilddrüsenunterfunktion oft durch Gabe des Schilddrüsenhormons<br />

T4 (Thyroxin) in Tablettenform behandelt.<br />

Bei einer Überfunktion des Organs wird hingegen<br />

auf Wirkstoffe zurückgegriffen, die die Produktion der<br />

Schilddrüsenhormone hemmen, sog. Thyreostatika. <br />

Informationen www.forum-schilddruese.de<br />

Quelle Sanofi

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!