09.05.2023 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung Mai 2023

Schloss Magazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

Schloss Magazin – das Lifestyle Magazin für Augsburg und Umgebung.
Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50 | Motor + Technik | Fahrradschlösser und -zubehör<br />

Kompakt und leicht:<br />

Faltschloss von Abus<br />

Neues Drumherum<br />

Zum Entnehmen des Faltschlosses<br />

„Bordo light“ wird einfach die<br />

Halterung geöffnet. Abus<br />

Praktisches und Nützliches fürs Fahrrad<br />

Wer glaubt, das optimale Rad sei längst erfunden, täuscht sich: Stetig kommen Neuheiten<br />

auf den Markt, die das Radfahren noch komfortabler und sicherer machen.<br />

Fotos Hersteller/Anbieter<br />

Welches Schloss wofür?<br />

Fahrraddiebstahl lässt sich mit einem guten Schloss<br />

meist ein Riegel vorschieben. Doch welches Schloss<br />

ist für welchen Bedarf optimal?<br />

Leichtes Drahtseilschlösschen: Dieses kleinste aller<br />

Schlösser verhindert vor allem die schnelle Mitnahme<br />

eines Rads – denn Gelegenheit macht bekanntlich<br />

Diebe. Da es einen Schnippmechanismus hat, lässt<br />

sich damit das Rad auch z. B. im Zug gegen Umfallen<br />

sichern. Wenn das Fahrrad selbst durch ein stärkeres<br />

Schloss geschützt wird, nützt das Minischloss prima<br />

zum Anschließen von Körben und Taschen oder als<br />

„Hüttenschloss“ bei Mountainbike-Touren.<br />

Rahmenschloss: Man kennt es vom traditionellen<br />

Hollandrad. Für den kurzen Sprung zum Bäcker dreht<br />

man den Bügel durch das Rad und zieht den Schlüssel<br />

ab. Vorteil: Es ist fest am Rad montiert, man hat es also<br />

immer dabei. Nachteil: Es ist nur eine Wegfahrsperre<br />

und hilft nicht gegen Wegtragen – richtig sicher ist<br />

das Rad nur, wenn es nicht nur abgeschlossen, sondern<br />

auch angeschlossen wird. Dafür gibt es das Rahmenschloss<br />

auch mit optionaler Anschlusskette oder -kabel.<br />

Kabel- oder Spiralkabelschloss: Diese Art Schloss<br />

ist die wohl am weitesten verbreitete – und darum<br />

auch bei Dieben eher beliebt. Im Inneren haben sie<br />

geflochtene Stahldrähte und außen eine Gummihülle.<br />

Dem Angriff mit roher Gewalt, etwa einem Bolzenschneider,<br />

halten sie nicht lange stand. Darum<br />

sind sie eher für günstige Räder, kurze Parkdauer<br />

und/oder überwachte Parkplätze zu empfehlen.<br />

Faltschloss: Sehr platzsparend lassen sich diese im<br />

Zollstockprinzip aufgebauten Schlösser am Rad<br />

unterbringen – z. B. an den für Flaschenhalter ge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!