27.12.2012 Aufrufe

Technik im Physikunterricht - Technische Universität Braunschweig

Technik im Physikunterricht - Technische Universität Braunschweig

Technik im Physikunterricht - Technische Universität Braunschweig

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

zu gestalten, dass sie den Umgang mit realistischen Problemen und authentischen Situationen<br />

ermöglicht und anregt.“ (Reinmann-Rothmeier und Mandl 2001).<br />

a) Die Disziplin Weitsprung<br />

Das Ziel der Disziplin ist leicht formuliert: anlaufen, kurz vor dem Absprungbalken abspringen<br />

und in möglichst großer Entfernung dahinter in der Sandgrube wieder zu landen. Das hört<br />

sich einfach an, aber zu einem guten Weitsprung gehört viel <strong>Technik</strong>, Koordination und<br />

Schnelligkeit.<br />

Aus Erfahrung wissen Weitspringer, dass ein möglichst schneller Anlauf wichtig ist. Nur sehr<br />

gute Sprinter haben Chancen auf große Weiten. Weltklassespringer erreichen kurz vor dem<br />

Absprung Geschwindigkeiten von etwa 10 m/s – damit hätten sie auch be<strong>im</strong> 100 m-Lauf gute<br />

Chancen.<br />

Die Kunst be<strong>im</strong> Weitsprung besteht darin, die große Anlaufgeschwindigkeit be<strong>im</strong> Absprung<br />

möglichst beizubehalten und noch dazu eine große Sprunghöhe zu erzielen. Flache Sprünge<br />

sind keine weiten Sprünge. Es ist aber nicht einfach, einen großen Absprungwinkel zu erreichen,<br />

denn mit einem einzigen Schritt muss der Körper sehr stark nach oben beschleunigt<br />

werden. Die Sportler haben dafür eine besondere Anlauftechnik entwickelt (die letzen drei<br />

Schritte <strong>im</strong> Rhythmus kurz-lang-kurz), wobei sie für einen möglichst hohen Sprung sogar eine<br />

Verringerung der Horizontalgeschwindigkeit in Kauf nehmen.<br />

Nachdem der Weitspringer einmal abgesprungen ist, steht die Flugbahn des Körperschwerpunkts<br />

unwiderruflich fest (Abbildung 61). Der Sportler kann nichts tun, um sie zu verändern<br />

(nach dem 2. Newtonschen Gesetz müssten dazu externe Kräfte auf seinen Körper wirken – in<br />

der Flugphase wirkt aber nur die Schwerkraft).<br />

Abbildung 61: Phasen des Weitsprungs (Quelle: Stefan Bichsel, Skript <strong>Universität</strong> Bern:<br />

http://www.issw.unibe.ch/Sportstudien/Sportbereiche/LA/Springen/Weitsprung.pdf)<br />

An welcher Stelle der Körperschwerpunkt in der Sandgrube aufkommt, ist durch die Flugbahn<br />

eindeutig best<strong>im</strong>mt. Trotzdem ist die Landung ein wichtiger Bestandteil des Sprungs. Denn<br />

für die Wertung zählt nicht der Körperschwerpunkt, sondern derjenige Körperteil, der <strong>im</strong><br />

Sand den entscheidenden Abdruck hinterlässt. Der Weitspringer muss also <strong>im</strong> Flug seine<br />

Gliedmaßen so ordnen, dass sie möglichst weit vorn aufkommen.<br />

Die Bewegungen, die ein Weitspringer während des Sprungs ausführt (und die Namen wie<br />

Hangsprung- oder Laufsprungtechnik bekommen haben), beeinflussen also gar nicht den<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!