24.08.2023 Aufrufe

Bertel-Express 31

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezension<br />

Generell konnte das Zeichner­Duo die Chance nutzen,<br />

die Figuren ein wenig durch den Kakao zu ziehen. In<br />

Mickys Kleiderschrank sind nur kurze Hosen zu sehen<br />

(obwohl er in den Sechzigern schon lange Hemd und<br />

Hose trug), Donald und Micky stoßen andauernd auf<br />

vergessene Zivilisationen und antike Dörfer und<br />

Dagoberts Geiz treibt unerwartete Blüten.<br />

Dadurch, dass die gesammelten Onepager nicht<br />

komplett sind, springt die Handlung von Ort zu Ort,<br />

was sie noch etwas absurder wirken lässt. Die Lücken<br />

lassen sich dank Episoden­Nummern zwar problemlos<br />

erkennen, aber manchmal bekommt man doch das<br />

Gefühl, dass Trondheim es sich ein bisschen einfacher<br />

damit gemacht hat, nicht jede Situation auflösen zu<br />

müssen.<br />

Meistens erreicht dieser Aufbau aber genau das,<br />

weswegen er wahrscheinlich auch eingebaut wurde:<br />

Durch kleinere und größere Lücken mit je einem Gag<br />

am Ende der Seite fühlt man sich an die Zeitungsstrips<br />

von Gottfredson und an die Fortsetzungsgeschichten<br />

alter „Micky Maus“­Ausgaben erinnert. Gerade<br />

Comic­Sammler werden solche Lücken kennen.<br />

Insgesamt ist die Micky­Hommage von Trondheim und<br />

Keramidas sehr liebevoll gemacht und humorvoll. Mit<br />

dem recht hohen Preis der deutschen Ausgabe bietet<br />

sich der Band geradezu als Geschenk an, allerdings<br />

nur für Fans: Obwohl viele Figuren auftauchen, wird<br />

kaum eine davon näher erläutert. Ein Kaffeetisch­<br />

Buch ist „Mickey's Craziest Adventures“ also nicht.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!