24.08.2023 Aufrufe

Bertel-Express 31

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kritik<br />

Geschichte selber zu erklären, wie es hier gemacht wird. Der Name „Nemesis“ zeigt die Entfremdung, die<br />

bei einer nüchternen Betrachtung unserer Gesellschaft ziemlich angebracht ist.<br />

Nemesis beschreibt in der griechischen Mythologie den gerechten Zorn, das ausgleichende Böse<br />

sozusagen. Nemesis ist so im Prinzip das Gute, welches die Ungerechtigkeit, Hedonismus, etc. der<br />

Menschen ausgleicht. Casty schafft hiermit Parallelen zu Steampunk­Meisterwerken wie „Blade Runner“<br />

oder Ähnlichen. Auch wenn ich persönlich hier nicht die Ansicht teile, dass Künstliche Intelligenzen als<br />

funktionierende Mitglieder unserer Gesellschaft angesehen werden sollten, ist das ein nachvollziehender<br />

Gedankengang. Wenn aber Nemesis in echt „gut“ ist, wieso bekämpft der Held Micky ihn dann? Und jetzt<br />

wird es erst recht spannend, wie ich finde. Ich glaube, dass Casty uns eben doch sagen möchte, dass die<br />

Menschen ihre Probleme selber lösen müssen. Es wird keine Maschine geben, die das Denken für uns<br />

übernehmen wird.<br />

Ich denke, es ist hier auch an der Zeit, diese Analyse abzuschließen. Darkenblot ist eine großartige<br />

Geschichte, die sowohl auf erzählerischer Perspektive, als auch im Subtext auf einer bedeutungsvolleren<br />

Ebene sehr gut ist. Casty schafft es (mal wieder), einem Disney­Comic einen inhaltsvollen Kern zu geben,<br />

der sehr vielseitig ist und viele Facetten zeigt.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!