24.08.2023 Aufrufe

Bertel-Express 31

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezension<br />

Micky und der verlorene Ozean<br />

VON DAVID BÜHRING<br />

Siebzehn Jahre nach dem großen Konflikt verwerten Micky, Minnie und<br />

Goofy noch immer dessen Marinewracks auf verwertbare Teile und den<br />

radioaktiven Treibstoff Koralit. Auch Kater Karlo ist hinter dem<br />

wertvollen Treibstoff her und nutzt jedes Mittel, um den dreien einen<br />

Strich durch die Rechnung zu machen. Als sie aber davon erfahren,<br />

dass der bekannte Wissenschaftler Professor Wunderlich eine<br />

Belohnung verspricht, wenn man ihm ein Artefakt aus dem tiefen<br />

Nemeidengraben bringt, wussten sie nicht, dass dies Auswirkungen auf<br />

die Ozeane des gesamten Planeten haben wird ...<br />

„Micky und der verlorene Ozean“ von Denis­Pierre<br />

Filippi und Silvio Camboni ist der inzwischen fünfte<br />

Band der „Disney by Glénat“­Reihe und bricht<br />

etwas mit dessen jungen Tradition. Während die<br />

vorherigen Bände von Künstlern gestaltet wurden,<br />

die zuvor keine oder nur wenig Disney­Figuren<br />

zeichneten, ist Camboni bereits ein etablierter<br />

Disney­Zeichner, dessen Geschichten sowohl in den<br />

Lustigen als auch den dünnen Taschenbüchern<br />

veröffentlicht wurden. Dagegen ist „Micky und der<br />

verlorene Ozean“ für den Comic­Autor Filippi eine<br />

Disney­Premiere.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!