24.08.2023 Aufrufe

Bertel-Express 31

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der ewige Eigenbrötler<br />

VON DAVID BÜHRING<br />

Unter den Entenhausenern nimmt Goofy eine besondere Stellung ein. Obwohl er als stadtbekannter<br />

Sonderling verschrien ist, hat er viele Freunde, dafür aber auch keine Freundin. Sein Junggesellen­Leben<br />

sieht er aber nicht als etwas für die Ewigkeit: Am Ende der Gottfredson­Geschichte „Das Haus der sieben<br />

Geister“ träumt er davon, die richtige Frau zu treffen und zu heiraten.<br />

Einer der Gründe, warum das noch nicht geschah, kann sein mangelndes Feingefühl sein. Als Klarabella<br />

in „Klarabellas großes Geheimnis“ ihr Alter verschweigt, versteht Goofy ihre Drohungen nicht und platzt<br />

gegen Ende sogar mit der ihr verhassten Zahl heraus. Die geplante Schatzsuche kann er in „Die<br />

Verschwiegenheit in Person“ auch nicht so recht für sich behalten, in „Die chinesische Vase“ beleidigt er<br />

als Detektiv seinen Klienten Colonel Bassett sogar mehrfach direkt ins Gesicht.<br />

Mit besonders viel Bargeld kann Goofy auch nicht beeindrucken: Je nach Übersetzung hat er mal nur 27<br />

Kreuzer und einen alten, verrosteten Zehner in der Tasche und mal zwei Taler und alte, verrostete Münzen<br />

(„Not macht erfinderisch“). Über einen Fund von fünf Talern freut er sich allemal („Die Genickstarre“).<br />

Man kann aber davon ausgehen, dass Micky wie am Ende von „Das Haus der sieben Geister“ keinen<br />

unerheblichen Teil von Goofys Vermögen verwahrt.<br />

Die wenigen Frauen, die Goofy verfallen, haben vielmehr seine positiven Eigenschaften miterlebt, unter<br />

anderem seine fast schon gleichgültige Akzeptanz von Gefahr oder überirdischen Phänomenen. So macht<br />

er sich in „Das Fest der fröhlichen Strandräuber“ über einen Banditen lustig, der ihm seine Waffe zeigt:<br />

„Glauben Sie, wir hätten noch nie ein Schießeisen gesehen?“<br />

In „Abenteuer auf Alpha“ erschrickt er weder vor Außerirdischen noch vor Riesenspinnen, aber dafür vor<br />

einem Auto mit stillem Motor. Goofy zeigt seine Angst in „Der Stolz des Shogun“ auch im Flugzeug, hat<br />

aber keine Flugangst: „Ich habe Absturzangst, das finde ich viel logischer.“<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!