24.08.2023 Aufrufe

Bertel-Express 31

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rezension<br />

Auch Gedichte sind nur zwei im Buch: In „Sternenreiter“ träumt das lyrische Ich davon, im Nachthimmel<br />

zu fliegen, während sich Goofy in „Goofys Schlaftheater“ seine Zehen anmalt und sich so abends die Zeit<br />

bis zum Einschlafen vertreibt.<br />

Andere Methoden zum Einschlafen sind die sieben Lieder, die ebenfalls abgedruckt sind. Anders als die<br />

Gedichte sind die Lieder aber bekannte Klassiker: „Der Mond ist aufgegangen“ von Matthias Claudius<br />

fehlen die letzten beiden Strophen, in denen Claudius den Tod thematisiert. Bei „Die Blümelein, sie<br />

schlafen“ von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio fehlt ebenfalls die letzte Strophe, hier hat diese aber kein<br />

so negatives Thema.<br />

„Schlafe, mein Prinzchen, schlaf ein“ von Johann Friedrich Anton Fleischmann, „Wer hat die schönsten<br />

Schäfchen“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, „Weißt du, wie viel Sternlein stehen?“ von<br />

Wilhelm Hey, „Schlaf, Kindlein, schlaf!“ in der Fassung aus „Des Knaben Wunderhorn“ und „Kein<br />

schöner Land in dieser Zeit“, ebenfalls von Anton Wilhelm von Zuccalmaglio, sind hingegen komplett. In<br />

einigen der Lieder wird Gott thematisiert, in „Schlaf, Kindlein, schlaf!“ wird sogar angekündigt, dass<br />

schnarchende Kinder vom Schäferhund gebissen werden.<br />

Neues Material bieten wiederum die sieben Geschichten, welche immerhin den Buchtitel „Die schönsten<br />

Gute­Nacht­Geschichten“ verdienen wollen.<br />

Angefangen wird mit „Ein ganz besonderer Tag“: Donald hat Daisy für einen romantischen Tag zu zweit<br />

eingeladen, doch leider tauchen überraschend immer mehr Verwandte bei ihm auf. Kann der Tag noch<br />

gerettet werden?<br />

„Minnies fantastischer Traum“ ist eine Adaption von Cinderella mit Micky in der Rolle des Prinzen.<br />

Spoiler­Warnung: Am Ende wacht Minnie auf, denn ihr fantastischer Traum war nur ein Traum.<br />

„In einer Vollmondnacht“ kann Dagobert nicht einschlafen. Das stellt sich als vorteilhaft heraus, denn die<br />

Panzerknacker wollen die helle Nacht dazu nutzen, ihn um sein Vermögen zu erleichtern. Bemerkenswert<br />

an dieser Geschichte ist der Auftritt von Butler Johann aus den DuckTales, den man auch in der späteren<br />

Geschichte „Der Schneefiguren­Wettbewerb“ wieder sieht.<br />

„Der vollautomatische Putzroboter“, gebaut von Daniel Düsentrieb, soll seine Werkstatt mal auf<br />

Vordermann bringen. Doch ob seiner Maschine das gelingt, was dem Erfinder schon schwerfällt? Hier<br />

besucht ausgerechnet Goofy den zerstreuten Erfinder, und auch in der folgenden Geschichte sind beide<br />

zusammen zu sehen. Ein sympathisches Duo, das anscheinend keinerlei Vorurteile übereinander hat.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!