24.08.2023 Aufrufe

Bertel-Express 31

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rezension<br />

Häkelarbeit, und „der Enterich“? Der muss sich an seinen glücklichen Vetter Heinrich (Gustav) wenden.<br />

Wie kann eine so gute Geschichte sich auf einmal so schlecht anfühlen?<br />

Die nächste Geschichte ist wieder leichtere Unterhaltung. „DER WEIHNACHTSBAUM VON AHÖRNCHEN<br />

UND BEHÖRNCHEN“ wurde geplündert von einem hungrigen Flughörnchen. Es hat sich verlaufen und ist<br />

auf die Hilfe von den beiden Backenhörnchen angewiesen, wieder seine heimische Höhle zu finden. Eine<br />

originelle Geschichte mit einem humorvollen Ende!<br />

In „DIE WEIHNACHTSNACHT“ begegnet ein Familienvater dem Weihnachtsmann beim abendlichen<br />

Rundgang. Den ernsthaften Mann erfüllt wieder kindliche Freude, was Übersetzer Hans Kägi auf eine<br />

klassische und sehr stimmungsvolle Weise ausdrückt. So wirkt die Geschichte von 1988 auf einmal<br />

mindestens so alt wie „Die Werkstatt des Weihnachtsmanns“ wenige Seiten vorher. Dabei basierte „Die<br />

Werkstatt des Weihnachtsmanns“ auf einen Cartoon von 1932, während „Die Weihnachtsnacht“ eine<br />

eigens für den Sammelband geschriebene Geschichte ist.<br />

„PLUTOS PULLOVER“ bildet im Buch die Mitte. Hier hat Kägi die Stadt Entenhausen in<br />

Anführungszeichen gesetzt (obwohl sie in „Das Entlein und das Weihnachtsfest der armen Kinder“ ohne<br />

Anführungszeichen genannt wurde), Micky und Minnie werden außerdem als „die zwei Mickymäuse“<br />

bezeichnet. Die Geschichte ist eine Adaption vom Cartoon „Pluto's Sweater“ (1949) und zeigt, wie Pluto<br />

zu Weihnachten einen von Minnie gestrickten Overall geschenkt bekommt, den er jedoch nicht ganz zu<br />

schätzen weiß. Ein wilder Mix aus Versteckspiel und Slapstick beginnt!<br />

„PETER PAN UND DER GERAUBTE WEIHNACHTSMANN“ ist leider nicht halb so unterhaltsam. Käpt'n Hook<br />

entführt den Weihnachtsmann und erpresst Peter Pan damit. Moment, sagte ich Käpt'n Hook? Laut Kägi<br />

ist das natürlich Kapitän Haken, der die Insel Nirgendwo ansteuert, um Peter Pan und die verirrten<br />

Kinder zu suchen. Verständlich. Wenn Peter Pan seine kleine Fee allerdings durchgehend mit Wendy<br />

anspricht, ist der Übersetzer dem Film wohl völlig aus dem Weg gegangen.<br />

Bei „MICKYS WEIHNACHTSERZÄHLUNG“ hingegen konnte man bei den Namen schlecht etwas falsch<br />

übersetzen, denn Ebenezer Scrooge und Bob Cratchit heißen die Figuren ja überall. Die Erzählung<br />

basiert auf dem Trickfilm „Mickey's Christmas Carol“ von 1983, der wiederum eine der vielen<br />

Adaptionen von Dickens' „A Christmas Carol“ ist. Hier wird die bekannte Geschichte auf nur zehn Seiten<br />

und knackiger Klassiker!<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!