24.08.2023 Aufrufe

Bertel-Express 31

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Interview mit Andrea Castellan<br />

Können Sie den Prozess der Entwicklung einer Handlung beschreiben?<br />

Es beginnt immer mit einer einfachen, aber starken Grundidee: Zum Beispiel, okay, machen wir eine<br />

Geschichte mit ... einer mysteriösen Insel mit einem Zeitloch in seiner Mitte. Dann fange ich an, eine<br />

Handlung zu entwerfen: Der Bösewicht könnte dies tun, der Held könnte das tu .... Ich fange an, eine<br />

Besetzung von Charakteren zusammenzustellen, wobei ich immer daran denke, dass die Hauptrolle für<br />

Micky ist.<br />

Am Ende dieser Arbeit finde ich mich immer mit vielen verworfenen Ideen und Situationen wieder, und<br />

manchmal ist es schwer, sie abzuschneiden, weil sie normalerweise sehr gut sind.<br />

Aber eine Geschichte braucht einen Anfang und ein Ende, in einem bestimmten Raum.<br />

Eine weitere wichtige persönliche Regel ist: Wenn man ein „Problem“ (zum Beispiel das Zeitloch) erstellt,<br />

muss man zuerst herausfinden, wie man es lösen kann, bevor man die ganze Geschichte schreibt (natürlich<br />

auf plausible Weise). Manchmal lese und sehe ich Geschichten, die einen tollen Plot haben, aber ein<br />

schwaches Finale. Das Finale ist genauso wichtig wie die Grundidee.<br />

Wie sind Sie zu Disney-Comics gekommen?<br />

Seit 1993 arbeite ich als Comiczeichner für „Cattivik“ und „Lupo Alberto“, zwei bekannte italienische<br />

Figuren. Es sind hauptsächlich lustige Comics, und ich habe es wirklich genossen, für sie zu schreiben:<br />

Insbesondere Cattivik hat einen Humor, der wirklich zu mir passt.<br />

Aber nach zehn Jahren hatte ich den Wunsch, etwas komplizierteres, epischeres zu schreiben: Ich mag Sci­<br />

Fi, Thriller und Abenteuer, und Mickey war der perfekte Typ für die, die ich im Sinn hatte. Also schickte<br />

ich 2002 ein Paket von Skripten mit Micky (und auch Ducks) an Disney Italia: Sie akzeptierten das mit<br />

Micky, und da fing alles an.<br />

Warum konzentrieren Sie sich aufMaus-Comics und was gefällt Ihnen an Micky?<br />

Ich denke gerne an Micky als Schauspieler, der fast jede Rolle spielen kann: Früher hieß es, er sei eine Art<br />

James Stewart, aber heute sehe ich ihn gerne als eine Art Harrison Ford (als er jünger war, natürlich).<br />

Also rede ich mit ihm, bevor ich eine neue Geschichte schreibe. „Micky, was würdest du in deinem<br />

nächsten Abenteuer tun? Auf die Suche nach einer verlorenen Stadt gehen? Auf den Mars? Oder unter<br />

Wasser? Oh, du willst lieber zu Hause bleiben und ein Buch lesen? Okay, aber Vorsicht, ich habe bemerkt,<br />

dass ein seltsames Objekt vom Himmel gefallen ist, nicht weit von deinem Haus ...“<br />

Ich habe mich auf Micky konzentriert, weil ich ihn wirklich liebe: Er ist ehrlich, loyal und selbstlos. Er ist<br />

neugierig, er gibt sich nie mit der ersten Erklärung zufrieden und möchte herausfinden, was dahinter<br />

steckt.<br />

Was halten Sie von den oft geäußerten Vorwürfen, Micky sei langweilig, ein Nerd, zu perfekt ...?<br />

Wie kann ich ihnen die Schuld geben? Es gibt hunderte, tausende von Geschichten mit so einem Micky.<br />

Schon als Kind waren die Geschichten mit Micky aus dem regulären „Topolino“ oft langweilig und/oder<br />

unsinnig. Damals zog ich Ducks vor. Aber dann entdeckte ich die alten Geschichten, die von Gottfredson,<br />

Scarpa und anderen, und ich verliebte mich in sie. Aber ich muss zugeben: Es sind nur ein paar Dutzend<br />

im Vergleich zu Tausenden von hässlichen Geschichten.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!