04.09.2023 Aufrufe

KÜCHENPLANER Magazin Ausgabe 9

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“. Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

Die Fachzeitschrift KÜCHENPLANER zählt zur Pflichtlektüre der deutschen Küchenspezialisten mit einer über 50-jährigen Branchenerfahrung. Mit anerkannt hoher fachlicher Kompetenz informiert KÜCHENPLANER über aktuelle Küchentrends, Küchenplanung, Küchenmöbel, Produktneuheiten, Zubehör, Hausgeräte, sowie über Markt, Menschen und Events in der Küchenszene. KÜCHENPLANER ist Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)“.

Siebenmal jährlich werden mit der Printausgabe und als E-Paper Brancheninsider z.B. Einkäufer in den Küchenfachmärkten, Küchenfachabteilungen in Möbelhäusern, Küchenstudios und in der Küchenindustrie angesprochen. Wöchentlich erscheint zusätzlich der Newsletter. Auf vielen Social-Media Plattformen ist die Redaktion ebenfalls aktiv.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Holzfreier Funktionswerkstoff<br />

für den Möbelbau<br />

Seit 40 Jahren wird der Funktionswerkstoff purenit produziert. Jetzt feierte der<br />

Hersteller puren gmbh seine interzum-Premiere und rückte das Produkt noch<br />

stärker in die Aufmerksamkeit von Möbelbauern und Innenausstatter. Denn der<br />

aus Produktionsreststoffen, Materialresten und Baustellenverschnitt auf PU-Hartschaumbasis<br />

hergestellte Werkstoff lässt sich auch im hochwertigen Möbel- und<br />

Ladenbau einsetzen. Im Schiffs- und Fahrzeugbau sowie im klassischen Hochbau<br />

ebenso.<br />

Nach Angaben des Herstellers verfügt purenit über besondere produktspezifische<br />

Eigenschaften. So ähnelt der Funktionswerkstoff in seinen mechanischen<br />

Eigenschaften einem Holzwerkstoff, ist aber holzfrei und damit unempfindlich gegen<br />

Feuchtigkeit. „purenit ist leicht und ein idealer Träger für Laminate und kann<br />

gefräst, gebohrt und gesägt sowie verklebt, beschichtet und lackiert werden“, erklärt<br />

das Unternehmen. Außer dem sei das Material wärmedämmend, formstabil,<br />

thermisch belastbar, verrottungsfest, lösungsmittel- und chemikalienbeständig.<br />

Geliefert wird es je nach Bedarf flexibel als Platte, Leiste oder Frästeil. Aufgrund<br />

seiner besonderen Produkteigenschaften eignet sich der Werkstoff beispielsweise<br />

für den Kühl- und Thekenbau sowie für den Einsatz in stark beanspruchten Arbeitsplatten<br />

oder in Möbeln für Feuchträume.<br />

Aus purenit wird purenit<br />

Das Produkt setzt Maßstäbe in Sachen Kreislaufwirtschaft. Denn das Material<br />

kann vollständig in den Produktionskreislauf zurückgeführt und wiederverwendet<br />

werden. Konkret: „Materialreste, demontierte Möbel oder Ladenbauteile<br />

aus purenit können nach dem Entfernen der Beschichtung recycelt und wieder<br />

zu purenit verarbeitet werden“, erklärt die puren GmbH. Mit der Erweiterung der<br />

Produktionsanlagen hat das Unternehmen die Kapazitäten für die Herstellung des<br />

vielseitigen Funktionsmaterials nochmals erhöht. Damit kann auch die gestiegene<br />

Nachfrage aus dem Möbel- und Laden bau bedient werden.<br />

Foto: puren/Lareh<br />

Der Werkstoff wird auch als Korpus material<br />

für Outdoor-Küchen eingesetzt.<br />

purenit ähnelt<br />

in seinen mechanischen<br />

Eigenschaften einem Holzwerkstoff,<br />

ist aber holzfrei und damit unempfindlich<br />

gegen Feuchtigkeit.<br />

Foto: puren<br />

Der Überlinger Dämmstoffpionier puren gmbh<br />

präsentierte auf der interzum erstmals den<br />

nachhaltigen Funktionswerkstoff purenit.<br />

Foto: puren<br />

9/2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!