28.12.2012 Aufrufe

Mien leeves Altona Nr. 21 - Altonaer Stadtarchiv e.V.

Mien leeves Altona Nr. 21 - Altonaer Stadtarchiv e.V.

Mien leeves Altona Nr. 21 - Altonaer Stadtarchiv e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachwort<br />

Hier endet erst einmal die kleine Betrachtung über<br />

das umfangreiche, äußerst bemerkenswerte und<br />

hervorragende Schriftwerk, ja auf das Lebenswerk<br />

von Dr. Paul Theodor Hoffmann.<br />

Wie schrieb der begeisterte <strong>Altona</strong>er Idealist noch<br />

1926 zum Abschluss seines Theaterbuchs: „...Dann<br />

dient es zwei guten Geistern unseres Volkes.“<br />

Wenn er sein zukünftiges Gesamtwerk bereits 1926<br />

mit in diesen frommen Wunsch einbezogen hat,<br />

dann muss man uneingeschränkt feststellen, Dr. Paul<br />

Theodor Hoffmann hat sich wie kaum ein Anderer<br />

um die <strong>Altona</strong>-Literatur sehr verdient gemacht.<br />

71<br />

Dr. Hoffmann war und ist für mich ein hervorragendes<br />

Leitbild für meine bisherige Arbeit im Bereich<br />

der <strong>Altona</strong>-Literatur.<br />

Gern hätte ich deshalb mehr über ihn und seine Arbeit<br />

als Leiter des <strong>Altona</strong>er <strong>Stadtarchiv</strong>s (damals<br />

noch städtisch) berichtet, doch leider waren die<br />

bisherigen Informationen nur sehr spärlich.<br />

Da selbst das Museum <strong>Altona</strong>er über keinerlei weitere<br />

Informationen zur Biografischen Aufarbeitung<br />

seines Lebens verfügt, muss diese Erinnerung erst<br />

einmal so lange ausreichen, bis weitere Details bekannt<br />

werden.<br />

Wolfgang Vacano<br />

Literaturhinweise<br />

Deutscher Literatur-Kalender von Kürschner,<br />

Nekrolog 1936-1970 von Wilhelm Kosch,<br />

Deutsches Literatur-Lexikon, hrsg. von Wilhelm Kosch,<br />

Stuttgart 1947-1958;<br />

erscheint seit 1968 in dritter Auflage, bisher 27 Bände<br />

und 6 Ergänzungsbände sowie seit 1999 die Reihe<br />

„Das 20. Jahrhundert“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!