28.12.2012 Aufrufe

Mien leeves Altona Nr. 21 - Altonaer Stadtarchiv e.V.

Mien leeves Altona Nr. 21 - Altonaer Stadtarchiv e.V.

Mien leeves Altona Nr. 21 - Altonaer Stadtarchiv e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wolfgang Vacano - eine Kurzbiografie<br />

Vorwort<br />

Wie Sie sich vorstellen können, ist es allgemein gar nicht so einfach, über die eigene Lebensgeschichte<br />

aus den zurückliegenden Jahrzehnten eine wertfreie Kurzbiografie anzufertigen. Aber zum eigenen<br />

siebzigsten Geburtstag im Jahre 2010 sollte ein Versuch für eine kleine aber (vor allem zurückhaltend)<br />

feine Rückschau auf das erlaubt sein, was in den letzten fünfundzwanzig Jahren das eigene Leben mitbestimmt<br />

und ausgefüllt hat.<br />

Weiter zurückliegende, wichtige Lebensumstände werden in einer Gesamtbiografie ausführlich geschildert.<br />

Im Jahre 2010 jährt sich u. a. mein gesellschaftliche Engagement für einen der wichtigsten Stadtteile<br />

Hamburgs zum fünfundzwanzigsten Male: <strong>Altona</strong>! Was zuerst ganz langsam begann, wurde später<br />

durch viel Einsatz mit Herzblut, Engagement und Hingabe immer intensiver. Ein Engagement, dass ich<br />

zu meinem Glück ganz auf mich „zuschneiden“ konnte! Ein sehr seltener Glücksfall für einen Menschen,<br />

der auf der Suche war! Gesucht, gefunden und festgehalten heißt es so schön. Herz, was willst<br />

du mehr?<br />

Das gesellschaftliche Engagement erfolgte u.a. als:<br />

- Maler und Bildhauer im<br />

Einsatz<br />

Seit etwa 1966 entstanden in einem<br />

(heute nicht mehr existenten) Atelier<br />

in Hamburg-Iserbrook Hunderte<br />

von Ölgemälden, Aquarellen, Zeichnungen<br />

und Plastiken. Zahlreiche<br />

Ausstellungen und Dia-Vorträge von<br />

und über die Kunstwerke fanden<br />

stets ein positiv gestimmtes Publikum.<br />

Als Maler übernahm ich ab 1987 die<br />

künstlerische Layout-Gestaltung<br />

zahlreicher <strong>Altona</strong>-Bücher, -Broschüren<br />

(Unser <strong>Altona</strong>“ und „<strong>Mien</strong><br />

<strong>leeves</strong> <strong>Altona</strong>“) und weiterer Archivalien<br />

für den <strong>Altona</strong>er Bürgerverein<br />

und das <strong>Altona</strong>er <strong>Stadtarchiv</strong>.<br />

2010 erfolgte im Rahmen der eigenen<br />

bildhauerischen Tätigkeit die<br />

künstlerische Herstellung eines Modells<br />

für ein <strong>Altona</strong>er Stadtwappens,<br />

welches seit dem 1. Juni dieses<br />

Jahres den Rand des Stuhlmann-<br />

Brunnens schmückt.<br />

Das neue - aus Kupfer bestehende - <strong>Altona</strong>er Stadtwappen<br />

am Stuhlmann-Brunnen<br />

Quelle: <strong>Mien</strong> <strong>leeves</strong> <strong>Altona</strong>, <strong>Nr</strong>. 19 und Sammlung „Stuhlmann-Brunnen“ des<br />

<strong>Altona</strong>er <strong>Stadtarchiv</strong>s“ (c)<br />

73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!