26.02.2024 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin - Ausgabe März 2024

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

NATUR ERFAHREN<br />

Wie Rothirsche liefern sich<br />

auch Steinböcke während der<br />

Brunft im Herbst spektakuläre<br />

Kommentkämpfe.<br />

terung der Rivalen. Der lauteste Stier<br />

kann davon ausgehen, dass er von seinen<br />

Artgenossen als der Stärkste akzeptiert<br />

wird. Wagt sich doch ein Herausforderer,<br />

am Thron zu rütteln, kann es zu einem<br />

Kräftemessen in Form eines Kampfs<br />

kommen. Dabei handelt es sich meist um<br />

Show­Kämpfe, sogenannte Kommentkämpfe.<br />

Diese weisen eine genau festgelegte<br />

Abfolge von Verhaltensweisen<br />

auf, um die Rangordnung festzulegen,<br />

und sind nicht nur bei Rothirschen,<br />

sondern auch bei Gämsen oder Steinböcken<br />

zu beobachten.<br />

KOMPLIZIERTE BALZARIEN<br />

In der Vogelwelt geht es während der<br />

Balz vor allem stimmgewaltig zu. Vogel­<br />

Männchen verwandeln sich in wahre<br />

Charmeure, die mit aufwendigem<br />

Gesang die Weibchen anzulocken<br />

versuchen. Besonders schön und vor<br />

allem ausdauernd singt die Nachtigall.<br />

Auch die Lerche ist während der Balz<br />

ein grossartiger Sänger. Über den grössten<br />

Stimmumfang verfügt jedoch die Amsel.<br />

Ein Tänzchen des Kavaliers scheint<br />

manche Henne ebenfalls zu entzücken;<br />

die Balz des Auerhahns ist diesbezüglich<br />

spektakulär. Den Schwanz steil gefächert,<br />

die Brust geschwellt und den Kopf hoch<br />

aufgerichtet, stolziert der Hahn über<br />

den Balzplatz. Mit seiner Balzarie, einer<br />

Abfolge von knatternden, trillernden<br />

und schleifenden Tönen, animiert<br />

der imposante Vogel die Hennen zur<br />

Paarung. Über ebenfalls eindrückliche<br />

Balzposen und ­gesten verfügt die Schellente:<br />

In kleinen Trupps ziehen die<br />

Erpel umher und werfen – kommt ein<br />

<strong>NATURZYT</strong> 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!