26.02.2024 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin - Ausgabe März 2024

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Naturparks in Südfrankreich<br />

Versteckte Schätze im Süd e<br />

Wer entlang der Rhône in den Süden fährt, kann sich nicht nur an<br />

himmelblauen Lavendelfeldern ergötzen, sondern hat die Gelegenheit,<br />

auf dem Weg ans Mittelmeer auch andere Natur phänomene zu entdecken<br />

Die Gegend entlang der<br />

Rhône beherbergt zahlreiche<br />

Naturparks, die<br />

für Wanderfreudige und<br />

Naturliebhaberinnen einen Besuch wert<br />

sind. Rund 30 Kilometer südwestlich von<br />

Grenoble befindet sich der regionale<br />

Naturpark Vercors, der sich über ein riesiges<br />

Mittelgebirgsmassiv zwischen Isère<br />

und Drôme erstreckt. Am Ausläufer der<br />

französischen Alpen gelegen, bietet der<br />

Vercors eine Vielfalt an Landschaften,<br />

die sich auf Wanderwegen oder Velotrails<br />

entdecken lassen. <strong>Das</strong> 1985 vom<br />

Staat geschaffene nationale Naturschutzgebiet<br />

Hauts­Plateaux du Vercors bildet<br />

dabei das natürliche Herz des Vercors­<br />

Parks: Mit seinen über 17 000 Hektaren<br />

ist es das grösste Naturschutzgebiet auf<br />

dem französischen Festland.<br />

Für den Besuch sind strenge Regeln<br />

einzuhalten – Hunde dürfen etwa nicht<br />

mitgeführt werden. Die offenen Flächen<br />

aus Bergweiden und Grasebenen mit<br />

Wacholderbäumen ermöglichen die Ansiedlung<br />

einer besonderen Flora, insbesondere<br />

zahlreicher Orchideen und<br />

von Edelweiss. Auch Bodenbrüter wie<br />

das Birkhuhn oder wiederangesiedelte<br />

Arten wie der Gänsegeier oder der<br />

Bartgeier bekommt man mit etwas<br />

Glück zu Gesicht. Ein Feldstecher im<br />

Rucksack lohnt sich, denn auch der seit<br />

1989 wieder heimische Alpensteinbock<br />

kann hier in den Felswänden des Vercors<br />

beob achtet werden.<br />

SCHLUCHTEN UND KARGE<br />

NATURLANDSCHAFTEN<br />

Macht man von der Rhône einen Abstecher<br />

an die Ardèche, sollte man keinesfalls die<br />

32 Kilometer lange Schlucht im unteren<br />

Drittel des Flusses verpassen: Die Gorges<br />

de l’Ardèche zählen zu den schönsten<br />

Europas. Die Landschaften hier sind<br />

grandios: 250 Meter hohe, mit Buschland<br />

bedeckte Klippen, der Fluss, der sich<br />

am Grund des Canyons windet, seltene<br />

58 <strong>NATURZYT</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!