26.02.2024 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin - Ausgabe März 2024

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herstellung Knospenmazerat<br />

der Rosskastanie<br />

Zur Herstellung von Knospenauszügen<br />

(Gemmomazerate) gibt es unterschiedliche<br />

Methoden. Dies ist eine einfache<br />

Methode, um Gemmomazerate für den<br />

Eigengebrauch herzustellen.<br />

NATUR ERFAHREN<br />

Frische Knospen der Rosskastanie einsammeln,<br />

aber nicht alle Knospen von<br />

einem Ast, da dieser ansonsten abstirbt.<br />

Die Knospen von Bäumen und Sträuchern<br />

sind wichtig für die Ent stehung zukünftiger<br />

Pflanzenteile. Knospen in einem Stoffbeutel<br />

sammeln (Plastiktüten sind ungeeignet),<br />

reinigen und sofort nach der<br />

Ernte verarbeiten.<br />

Zutaten und Geräte: 15 Teile Wasser (abgekochtes<br />

oder destilliertes Wasser) und<br />

15 Teile Trinkalkohol 90% gut mischen.<br />

15 Teile pflanzliches Glycerin dazugeben<br />

und gut mischen. Gläser. Braune Flaschen,<br />

(Porzellan­)Messer, Sieb, feiner Filter (z.B.<br />

Gaze). Wichtig: Immer Trinkalkohol (Trinksprit)<br />

verwenden, nie den vergällten und<br />

ungeniessbaren Alkohol.<br />

Die zerkleinerten Rosskastanienknospen<br />

werden in das Glas gegeben und mit dem<br />

Wasser­Glycerin­Trinkalkohol­ Gemisch<br />

übergossen. Alle Pflanzenteile müssen<br />

bedeckt sein. Glas schliessen. Drei<br />

Wochen im Dunklen mazerieren lassen,<br />

immer wieder sanft schütteln. Anschliessend<br />

den Gemmo­Auszug filtrieren und<br />

in dunkle Flaschen mit Pumpsprayaufsatz<br />

füllen. Beschriften mit Namen des<br />

Gemmo­Auszuges und Datum. Die Haltbarkeit<br />

beträgt abhängig von der Lagerung<br />

1 bis 2 Jahre.<br />

<strong>Das</strong> Knospenmazerat der Rosskastanie<br />

löst Stauungen und Stagnation<br />

in den Flüssigkeiten des Körpers.<br />

Blut­ und Lymphfluss werden angeregt.<br />

Es regt die Schleimhäute an und<br />

wirkt schleimlösend. Einsatzgebiete<br />

sind insbesondere schwere, geschwollene<br />

Beine, Krampfadern, Hämorrhoiden,<br />

Blutstauungen in verschiedenen<br />

Körperabschnitten, rheumatische<br />

Beschwerden der Gelenke. Auf<br />

der seelischen Ebene ist das Rosskastanien­Knospenmazerat<br />

geeignet<br />

bei Stauungen und Stagnationen von<br />

Emotionen und Gefühlen oder ständig<br />

kreisenden Gedanken.<br />

Dosierung und Einnahme: Am besten<br />

zwischen den Mahlzeiten, 3 x täglich<br />

2 bis 3 Sprüher in den Mund<br />

(Erwachsene). Dadurch werden die<br />

Inhaltsstoffe über die Mundschleimhaut<br />

rasch aufgenommen. Bei akuten<br />

Beschwerden halbstündliche Einnahme.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!