26.02.2024 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin - Ausgabe März 2024

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>NATURZYT</strong> kocht<br />

URDINKEL­OSTERFLADEN<br />

Vorbereitungszeit:<br />

1 Stunde kühlstellen<br />

Zubereitungszeit: 50 Minuten<br />

Back- oder Garzeit: 35 Minuten<br />

für 1 Blech 26–28 cm ø,<br />

12–16 Stück<br />

GERIEBENER TEIG<br />

200 g UrDinkel­Halbweissmehl<br />

¼ TL Salz<br />

100 g Butterstückchen, kalt<br />

3 EL Zucker<br />

1 Ei, verquirlt<br />

ca. 2 EL Rahm<br />

FÜLLUNG<br />

2 dl/200 ml Milch<br />

1 dl/100 ml Rahm<br />

3 EL Zucker<br />

4 EL UrDinkel­Griess<br />

3 Eigelbe<br />

150 g Quark<br />

1 Orange, abgeriebene Schale<br />

4–5 EL Eierlikör oder Orangensaft<br />

75 g Cranberrys<br />

3 Eiweiss<br />

1 Prise Salz<br />

2 EL Zucker<br />

GARNITUR<br />

Puderzucker, Cranberrys<br />

TEIG<br />

Mehl und Salz mischen, mit Butter<br />

krümelig reiben, Zucker untermischen,<br />

Ei und Rahm zugeben,<br />

zu einem Teig zusammenfügen,<br />

nicht kneten. In Folie einwickeln<br />

und 30 bis 60 Minuten kühl stellen.<br />

Teig ausrollen, in das eingefettete<br />

Blech legen, etwa 30 Minuten<br />

zugedeckt kühl stellen.<br />

BELAG<br />

Milch und Rahm aufkochen. Zucker<br />

und Griess einrieseln lassen, unter<br />

häufigem Rühren etwa 5 Minuten bei<br />

schwacher Hitze köcheln lassen. Leicht<br />

abkühlen lassen. Eigelbe, Quark, Orangenschale,<br />

Eierlikör oder Orangensaft<br />

und Cranberrys unterrühren. Eiweiss<br />

mit dem Salz steif schlagen. Zucker<br />

beifügen, weiter schlagen, bis die<br />

Masse glänzt. Eischnee sorgfältig<br />

unter die Griessmasse ziehen, auf<br />

den Teigboden giessen.<br />

BACKEN<br />

Osterfladen in der unteren Hälfte in<br />

den auf 180 °C vorgeheizten Ofen<br />

schieben, 35 bis 40 Minuten backen.<br />

Auskühlen lassen. Vor dem Servieren<br />

garnieren.<br />

Tipps: Cranberrys durch andere<br />

Dörrfrüchte oder gehackte Schokolade<br />

ersetzen. Kleine Osterhäschen<br />

aus weisser Schokolade für die<br />

Garnitur verwenden.<br />

URDINKEL­ZOPFHÄSCHEN<br />

Vorbereitungszeit: über Nacht und<br />

2–3 Stunden aufgehen lassen<br />

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten<br />

Back- oder Garzeit: ca. 25 Minuten<br />

für ca. 10 Stück<br />

BRÜHSTÜCK<br />

1,7 dl Wasser<br />

130 g UrDinkel­Halbweissoder<br />

­Weissmehl<br />

TEIG<br />

500 g UrDinkel­Halbweiss­ oder<br />

­Weissmehl<br />

1 1/2 TL Salz<br />

20 g Hefe, zerbröckelt<br />

ca. 2,75 dl Milch<br />

50 Butter, in Stücken<br />

GARNITUR<br />

1 Eigelb mit 1 EL Milch verrührt<br />

Hagelzucker zum Bestreuen<br />

Pfefferkörner für die Augen<br />

Für das Brühstück das Wasser aufkochen,<br />

siedendheiss unter Rühren<br />

zum Mehl geben, weiterrühren, bis<br />

die Masse kompakt und glatt ist. Brühstück<br />

auskühlen lassen. Über Nacht<br />

zugedeckt in den Kühlschrank stellen.<br />

Für den Teig Mehl und Salz mischen,<br />

eine Mulde formen. Hefe mit der<br />

Milch beifügen, Brühstück dazuzupfen<br />

und die Butter beifügen, kurz zu einem<br />

feuchten, glatten Teig kneten. Den<br />

Zopfteig zugedeckt bei Zimmertemperatur<br />

auf das doppelte Volumen<br />

aufgehen lassen. Dabei den Teig<br />

mehrmals aufziehen.<br />

Den aufgegangenen Teig in 30 Teile<br />

schneiden. Aus 20 Teilen je eine<br />

Rolle von 20–25 cm Länge drehen.<br />

Je 2 Rollen zu Zöpfchen flechten,<br />

mit genügend Abstand auf die mit<br />

Backpapier belegten Bleche legen.<br />

Aus den restlichen Teilen Köpfe men, Ohren einschneiden und für die<br />

for-<br />

Schwänzchen Kugeln formen. Je<br />

einen Kopf und ein Schwänzchen<br />

an ein Zöpfchen legen. Alles mit<br />

Ei bestreichen, nach Belieben mit<br />

Hagelzucker bestreuen und mit<br />

einem Pfefferkorn das Auge eindrücken.<br />

Kurz aufgehen lassen.<br />

BACKEN<br />

Die Osterhäschen in der Mitte des<br />

auf 200 °C vorgeheizten Ofens<br />

20–25 Minuten backen. Herausnehmen,<br />

auf einem Gitter auskühlen<br />

lassen.<br />

<strong>NATURZYT</strong> 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!