26.02.2024 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin - Ausgabe März 2024

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein Hochbeet kann, wie<br />

ein «normales» Gartenbeet,<br />

gemischt mit Gemüse,<br />

Blumen und Kräutern<br />

bepflanzt werden.<br />

NATUR BEWAHREN<br />

ftiger Höhe<br />

Gemüse in Hülle und Fülle,<br />

Arbeiten, ohne sich bücken<br />

zu müssen, und Gärtnern<br />

an fast jedem Standort – ein<br />

Hochbeet punktet auf vielen Ebenen.<br />

Ein weiteres Plus: Die darin gepflanzten<br />

Tomaten, Zucchini und Gurken strotzen<br />

vor Kraft. Kein Wunder, haben sie doch<br />

den Vorteil, rundum mit Wärme versorgt<br />

zu werden. Denn die Wärme trifft bei<br />

einem Hochbeet nicht nur durch die Sonne<br />

von oben auf die Pflanzen, sondern durch<br />

die spezielle Schichtung verschiedener<br />

Materialien und die Verrottung entsteht<br />

Wärme auch von unten. Durch die Kultur<br />

im Hochbeet gewinnt man eine zusätzliche<br />

Saison. Wird das Gemüse im Treibhaus<br />

gezogen und später in den Garten<br />

gepflanzt, dauert es rund zehn Wochen<br />

von der Aussaat bis zu Ernte. Im Hochbeet<br />

kann man direkt einsäen und bereits nach<br />

drei Wochen ernten.<br />

Im naturnahen Gartenbau ist das<br />

Hochbeet weit verbreitet. Gerade in<br />

höher gelegenen Gärten, in denen die<br />

Vegetationszeit durch späte Sommer und<br />

frühe Winter kurz ausfällt, bietet sich<br />

das Gärtnern mit einem Hochbeet an.<br />

Da das Hochbeet aus verschiedenen<br />

Schichten verrottbaren Materials aufgebaut<br />

ist, erwärmt der schnell einsetzende<br />

Verrottungsprozess die oberste Erdschicht<br />

vier bis acht Grad Celsius über die Umgebungstemperatur<br />

hinaus und wirkt<br />

wie eine Bodenheizung für die jungen<br />

Gemüsepflänzchen. Dadurch ist das<br />

<strong>NATURZYT</strong> 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!