26.02.2024 Aufrufe

NATURZYT - Das Schweizer Naturmagazin - Ausgabe März 2024

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT. NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

Natur ERFAHREN und mehr über unsere Wildtiere und -pflanzen lernen. Natur ERLEBEN und die Artenvielfalt der Flora und Fauna entdecken. Natur BEWAHREN und rücksichtsvoller mit ihr umgehen. Das ist NATURZYT.
NATURZYT schreibt nicht nur über unsere Natur, wir unterstützen Sie auch mit einem Teil der Abo-Erlösen. Aus Liebe zur Natur. Jetzt abonnieren und unterstützten - 4 Ausgaben für nur CHF 29.50

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DER NATUR LIECHTENSTEINS AUF DER SPUR<br />

Die reizvolle Naturlandschaft im Fürstentum Liechtenstein lässt sich<br />

am besten zu Fuss oder mit dem E-Bike entlang des 75 Kilometer langen<br />

Liechtenstein-Wegs erkunden.<br />

Der Liechtenstein­Weg ist<br />

der Schlüssel, um das<br />

idyllische Naturparadies<br />

zu erleben. Auf die Entdeckerinnen<br />

und Entdecker warten<br />

wunderschöne Naturerlebnisse, herrliche<br />

Ausblicke, alte Dorfkerne und<br />

Einblicke in die Kultur des Fürstentums.<br />

Entlang dieses Weges kann man<br />

nicht nur die Geschichte des Landes<br />

entdecken, sondern sie auch virtuell<br />

erleben. Die App LIstory macht 147<br />

ausgewählte historische Stätten und<br />

Ereignisse durch den Liechtenstein­<br />

Weg zu einem lebendigen Erlebnis.<br />

Mithilfe der attraktiven Augmented­<br />

Reality­Technologie kann man beispielsweise<br />

einen Blick in das Schloss des<br />

Fürsten werfen, das normalerweise für<br />

öffentliche Führungen nicht zugänglich<br />

ist.<br />

Der Liechtenstein­Weg führt über<br />

das bestehende Wegnetz quer durch<br />

das ganze Land. Die E­Bike Strecke<br />

weicht von der Wanderroute leicht ab<br />

und ist etwas länger. Die Etappen<br />

können frei gewählt und kombiniert<br />

werden. Der Einstiegsort ist flexibel<br />

wählbar und die Routen sind bestens<br />

ausgeschildert. Idealerweise wird der<br />

Weg in vier bis fünf Etappen erwandert<br />

und mit dem E­Bike in zwei bis drei<br />

Etappen erfahren.<br />

Da der Weg das gesamte Fürstentum<br />

durchquert, erleben Naturbegeisterte<br />

auch die verschiedenen Naturlandschaften,<br />

die Liechtenstein zu<br />

bieten hat. Im Walserdorf Triesenberg<br />

gelangt man zum alten Siedlungsplatz<br />

Profatscheng mit herrlichen<br />

Bergwiesen und Blick über das Rheintal.<br />

Besonders empfehlens wert ist der<br />

Besuch im Frühsommer zur Blütezeit<br />

und im Herbst, wenn Nebel über dem<br />

Tal liegt.<br />

Im nördlichen Teil führt der<br />

Liechtenstein­Weg durch das Naturschutzgebiet<br />

Ruggeller Riet. <strong>Das</strong><br />

Ruggeller Riet ist ein etwa 90 Hektar<br />

grosses Naturschutzgebiet. Fauna und<br />

52 <strong>NATURZYT</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!