04.04.2024 Aufrufe

kaffee+-2023-Ausgabe-Herbst

Ein echtes Lebenselixier eMagazin KAFFEE+ (Winter 2023/2024) zelebriert Genuss-Momente Interessiert mich nicht die Bohne? Das war gestern. Kaffee ist für die meisten von uns ein echtes Lebenselixier. Und wie bei einem guten Wein kommt es auch hier auf den Anbau und das Anbaugebiet, das Klima, mitunter sogar das Mikroklima, die Erntemethode und dann natürlich vor allem auf die richtige Röstung und Zubereitung an. Apropos Zubereitung: Mit einem Kaffee-Vollautomaten oder Siebträger der neusten Generation sind Sie auf der richtigen Seite. Wie wunderbar, dass es inzwischen Genuss-Verstärker mit zwei Bohnenbehältern und zwei Mahlwerken gibt – morgens ein kräftiger, schokoladiger Espresso, nachmittags kommen die Bohnen mit den Frucht-Aromen ins Spiel. Was für eine herrliche Abwechslung. Kaffee wirkt Für die meisten von uns ist Kaffee unverzichtbar. Täglich! Denn Kaffee wirkt. Nicht nur als Türöffner beim Business-Meeting, Kaffee-Klatsch oder dem ersten Date. Schon bei der Zubereitung werden alle Sinne angesprochen. Kaffee stimuliert, beeinflusst die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Zum bereits 9. Mal zelebriert KAFFEE+ – das beliebte eMagazin von infoboard.de – den Kaffeegenuss in seiner schönsten Form. Auf 116 Seiten feiert KAFFEE+ zusammen mit allen Espresso-Liebhabern und Milchschaum-Schlürfern den Kult um die braune Bohne. Wie gewohnt randvoll mit den neusten Genussverstärkern vom Siebträger über den Kaffee-Vollautomaten bis hin zur Filtermaschine. Dazu köstliche Kaffee- & Seelentröster-Rezepte, Interviews mit Genießern und Experten, stilvolle Accessoires und jede Menge Wissen & News rund um die braune Bohne. Gönnen Sie sich Ihren Lieblingskaffee als kleine Auszeit vom Alltag. Tauchen Sie ein in unsere Welt von KAFFEE+ 2023/2024.


Ein echtes Lebenselixier

eMagazin KAFFEE+ (Winter 2023/2024) zelebriert Genuss-Momente

Interessiert mich nicht die Bohne? Das war gestern. Kaffee ist für die meisten von uns ein echtes Lebenselixier. Und wie bei einem guten Wein kommt es auch hier auf den Anbau und das Anbaugebiet, das Klima, mitunter sogar das Mikroklima, die

Erntemethode und dann natürlich vor allem auf die richtige Röstung und Zubereitung an. Apropos Zubereitung: Mit einem Kaffee-Vollautomaten oder Siebträger der neusten Generation sind Sie auf der richtigen Seite. Wie wunderbar, dass es inzwischen Genuss-Verstärker mit zwei Bohnenbehältern und zwei Mahlwerken gibt – morgens ein kräftiger, schokoladiger Espresso, nachmittags kommen die Bohnen mit den Frucht-Aromen ins Spiel. Was für eine herrliche Abwechslung.

Kaffee wirkt

Für die meisten von uns ist Kaffee unverzichtbar. Täglich! Denn Kaffee wirkt. Nicht nur als Türöffner beim Business-Meeting, Kaffee-Klatsch oder dem ersten Date. Schon bei der Zubereitung werden alle Sinne angesprochen. Kaffee stimuliert, beeinflusst die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Zum bereits 9. Mal zelebriert KAFFEE+ – das beliebte eMagazin von infoboard.de – den Kaffeegenuss in seiner schönsten Form. Auf 116 Seiten feiert KAFFEE+ zusammen mit allen Espresso-Liebhabern und Milchschaum-Schlürfern den Kult um die braune Bohne. Wie gewohnt randvoll mit den neusten Genussverstärkern vom Siebträger über den Kaffee-Vollautomaten bis hin zur Filtermaschine. Dazu köstliche Kaffee- & Seelentröster-Rezepte, Interviews mit Genießern und Experten, stilvolle Accessoires und jede Menge Wissen & News rund um die braune Bohne. Gönnen Sie sich Ihren Lieblingskaffee als kleine Auszeit vom Alltag. Tauchen Sie ein in unsere Welt von KAFFEE+ 2023/2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 Kaee +<br />

Ein Traktor bei der Arbeit auf der Plantage im<br />

Bundestaat Minas Gerais.<br />

Die regenerative Landwirtschaft<br />

Kaeesetzlinge vor dem Einpflanzen auf der Farm.<br />

Wissensvermittlung auf Augenhöhe<br />

Ein weiteres Ziel des gemeinsamen Projekts ist der wechselseitige<br />

Wissenstransfer. Miele, reNature und Flowins<br />

wollen das ökologisch wertvolle Zusammenspiel von Boden-<br />

und Kaffeequalität aufzeigen und dieses lokalen<br />

Kaffeeproduzenten vermitteln. Dazu wird Flowins sein<br />

umfangreiches Netzwerk von Erzeugern nutzen, um das<br />

Bewusstsein für regenerative Praktiken in der Gemeinschaft<br />

zu schärfen und dieses in der gesamten Region umzusetzen.<br />

Mit dem gewonnenen Wissen über regenerativen<br />

agroforstlichen Kaffeeanbau – von der Umsetzung über die<br />

Betriebsführung bis hin zur Vermarktung – entsteht in der<br />

lokalen Gemeinschaft zudem eine wichtige Grundlage für<br />

künftige Generationen.<br />

Wichtiger Beitrag zur CO 2 -Reduktion<br />

Das Projekt birgt einen weiteren Vorteil: Aktuell erwirbt<br />

Miele zur Kompensation von unvermeidbaren CO 2 -Emissionen<br />

in Scope 1 und 2 eine bestimmte Anzahl von CO 2 -Zertifikaten<br />

auf dem freien Markt. Durch das ökologische Engagement<br />

in Brasilien wird Miele langfristig immer weniger<br />

Zertifikate dort kaufen müssen, sondern diese aus eigener<br />

Kraft generieren können.<br />

Die regenerative Landwirtschaft ist ein System von Prinzipien<br />

und landwirtschaftlichen Praktiken, bei denen der<br />

Aufbau der Bodenfruchtbarkeit und die Regeneration der<br />

Ökosysteme höchste Priorität hat. Sie betrachtet natürliche<br />

Systeme in ihrer Ganzheit und in ihrer Komplexität. Ihre<br />

Praktiken erfolgen in Kooperation mit der Natur. Des Weiteren<br />

befähigt sie Landwirte, wieder selbstständig Beobachtungen<br />

und Analysen durchzuführen, und ermöglicht somit<br />

die Erfahrung von Selbstwirksamkeit.<br />

Um seine Ziele im Rahmen des regenerativen Übergangs zu<br />

erreichen, stützt sich das Projekt auf sechs Säulen:<br />

• Bodenqualität und -fruchtbarkeit (Verbesserung<br />

der organischen Bodensubstanz, der Makro-/Mikronährstoffe<br />

und biologischen Qualität des Bodens<br />

sowie Steigerung der Produktivität durch den Aufbau<br />

gesünderer, fruchtbarerer Böden zur Unterstützung<br />

eines produktiven und widerstandsfähigen Ökosystems)<br />

• Biodiversität (Erhöhung der Vielfalt von Flora und<br />

Fauna, besseres Gleichgewicht im Ökosystem, erhöhte<br />

Widerstandsfähigkeit gegenüber Schädlingen<br />

und Krankheiten)<br />

• Wasser (verbesserter Zugang zu Wasser, Schutz<br />

wasserbezogener Ökosysteme)<br />

• Wirtschaftliche Auswirkungen (Auswirkungen auf<br />

Rentabilität, Produktivität, Abschwächung/Anpassung<br />

an den Klimawandel, Diversifizierung, Beschäftigung)<br />

• Soziale Auswirkungen (verbesserte Arbeitsbedingungen)<br />

• Kohlenstoffbindung (Reduzierung von CO 2 - und<br />

Treibhausgasemissionen, organischer Kohlenstoff im<br />

Boden)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!