04.04.2024 Aufrufe

kaffee+-2023-Ausgabe-Herbst

Ein echtes Lebenselixier eMagazin KAFFEE+ (Winter 2023/2024) zelebriert Genuss-Momente Interessiert mich nicht die Bohne? Das war gestern. Kaffee ist für die meisten von uns ein echtes Lebenselixier. Und wie bei einem guten Wein kommt es auch hier auf den Anbau und das Anbaugebiet, das Klima, mitunter sogar das Mikroklima, die Erntemethode und dann natürlich vor allem auf die richtige Röstung und Zubereitung an. Apropos Zubereitung: Mit einem Kaffee-Vollautomaten oder Siebträger der neusten Generation sind Sie auf der richtigen Seite. Wie wunderbar, dass es inzwischen Genuss-Verstärker mit zwei Bohnenbehältern und zwei Mahlwerken gibt – morgens ein kräftiger, schokoladiger Espresso, nachmittags kommen die Bohnen mit den Frucht-Aromen ins Spiel. Was für eine herrliche Abwechslung. Kaffee wirkt Für die meisten von uns ist Kaffee unverzichtbar. Täglich! Denn Kaffee wirkt. Nicht nur als Türöffner beim Business-Meeting, Kaffee-Klatsch oder dem ersten Date. Schon bei der Zubereitung werden alle Sinne angesprochen. Kaffee stimuliert, beeinflusst die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Zum bereits 9. Mal zelebriert KAFFEE+ – das beliebte eMagazin von infoboard.de – den Kaffeegenuss in seiner schönsten Form. Auf 116 Seiten feiert KAFFEE+ zusammen mit allen Espresso-Liebhabern und Milchschaum-Schlürfern den Kult um die braune Bohne. Wie gewohnt randvoll mit den neusten Genussverstärkern vom Siebträger über den Kaffee-Vollautomaten bis hin zur Filtermaschine. Dazu köstliche Kaffee- & Seelentröster-Rezepte, Interviews mit Genießern und Experten, stilvolle Accessoires und jede Menge Wissen & News rund um die braune Bohne. Gönnen Sie sich Ihren Lieblingskaffee als kleine Auszeit vom Alltag. Tauchen Sie ein in unsere Welt von KAFFEE+ 2023/2024.


Ein echtes Lebenselixier

eMagazin KAFFEE+ (Winter 2023/2024) zelebriert Genuss-Momente

Interessiert mich nicht die Bohne? Das war gestern. Kaffee ist für die meisten von uns ein echtes Lebenselixier. Und wie bei einem guten Wein kommt es auch hier auf den Anbau und das Anbaugebiet, das Klima, mitunter sogar das Mikroklima, die

Erntemethode und dann natürlich vor allem auf die richtige Röstung und Zubereitung an. Apropos Zubereitung: Mit einem Kaffee-Vollautomaten oder Siebträger der neusten Generation sind Sie auf der richtigen Seite. Wie wunderbar, dass es inzwischen Genuss-Verstärker mit zwei Bohnenbehältern und zwei Mahlwerken gibt – morgens ein kräftiger, schokoladiger Espresso, nachmittags kommen die Bohnen mit den Frucht-Aromen ins Spiel. Was für eine herrliche Abwechslung.

Kaffee wirkt

Für die meisten von uns ist Kaffee unverzichtbar. Täglich! Denn Kaffee wirkt. Nicht nur als Türöffner beim Business-Meeting, Kaffee-Klatsch oder dem ersten Date. Schon bei der Zubereitung werden alle Sinne angesprochen. Kaffee stimuliert, beeinflusst die Aufmerksamkeit und Konzentrationsfähigkeit. Zum bereits 9. Mal zelebriert KAFFEE+ – das beliebte eMagazin von infoboard.de – den Kaffeegenuss in seiner schönsten Form. Auf 116 Seiten feiert KAFFEE+ zusammen mit allen Espresso-Liebhabern und Milchschaum-Schlürfern den Kult um die braune Bohne. Wie gewohnt randvoll mit den neusten Genussverstärkern vom Siebträger über den Kaffee-Vollautomaten bis hin zur Filtermaschine. Dazu köstliche Kaffee- & Seelentröster-Rezepte, Interviews mit Genießern und Experten, stilvolle Accessoires und jede Menge Wissen & News rund um die braune Bohne. Gönnen Sie sich Ihren Lieblingskaffee als kleine Auszeit vom Alltag. Tauchen Sie ein in unsere Welt von KAFFEE+ 2023/2024.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kaee +<br />

115<br />

Die Privatrösterei Vollmer<br />

Seit 2016 gibt es von Miele eigene Kaffeemischungen<br />

– von Beginn an in Kooperation mit der Privatrösterei<br />

Vollmer. Ein inhabergeführtes Unternehmen das für<br />

über 85 Jahre Premium-Kaffeekultur und Manufakturqualität<br />

steht. Mit Vollmer verbindet Miele darüber<br />

hinaus konsequent gelebte Nachhaltigkeit und die<br />

Liebe zur Perfektion.<br />

• Gründung: 1936 durch Heinrich Vollmer als Kolonialwarenladen<br />

in der Geiststraße in Münster.<br />

Der Umzug nach Altenberge in den 1990er Jahren<br />

schafft Platz für eine ausgeweitete Produktion<br />

• Rohkaffee: Vollmer setzt auf nachhaltig angebaute<br />

Kaffeesorten verschiedenster Varietäten: dazu<br />

zählen exquisite Mischungen unterschiedlicher<br />

Arabicas, (Anbaugebiete rund um den Äquator,<br />

400 bis 3.200 Meter über dem Meeresspiegel) sowie<br />

Robusta-Sorten, (Regionen 300 bis 900 Meter<br />

über dem Meeresspiegel)<br />

• Röstung: Ausschließlich schonendes Röstverfahren<br />

auf einer der modernsten Trommelröstanlagen<br />

Europas; niedrige Temperaturen (Grad abhängig<br />

von der jeweiligen Bohne), viel Zeit und eine<br />

anschließende Luftkühlung prägen Aromen und<br />

vermeiden Bitterstoffe sowie Säure<br />

• Produktionskapazität: knapp 3.000 Tonnen<br />

• Qualitätssicherung: Engmaschige Qualitätskontrolle,<br />

jede Charge wird verkostet, ferner Fairtradeund<br />

Bio-Siegel; IFS zertifizierte Produktion<br />

schonende Trommelröstverfahren zum Einsatz, das mehr<br />

Zeit in Anspruch nimmt als das Heißröstverfahren für Industriekaffees.<br />

Es macht den Kaffee bekömmlicher. Zudem<br />

können sich die Aromen besser entfalten. Je länger die Bohnen<br />

geröstet werden, desto mehr Säure wird ihnen entzogen.<br />

Soll der Kaffee fruchtiger werden, wird kürzer geröstet.<br />

Was sind aktuell die Trends bei Kaffee und Kaffeezubereitung?<br />

Wieland Buschmann: In diesem Jahr gehen die Kaffeetrends<br />

weiter in Richtung ausgefallener Ideen und Kaffeemischungen<br />

mit Alkohol, wie zum Beispiel der Espresso Martini.<br />

Auch bereits zu Klassikern gewordene Kreationen wie Cold<br />

Brew liegen weiterhin im Trend. Helle Röstungen sind ebenfalls<br />

sehr gefragt. Sie sind fruchtiger und facettenreicher als<br />

dunkle.<br />

Spannende Sensorik: Das Spektrum reicht<br />

bei Arabica von schokoladig und nussig über<br />

würzig bis fruchtig.<br />

Torsten Clausen: Alternativen zur klassischen Milch erobern<br />

seit Jahren den Kaffeemarkt. Hafermilch ist hier der neue<br />

Standard. Aber auch andere Milchersatzprodukte werden<br />

immer beliebter: Mandelmilch, Kokosmilch, Reismilch und<br />

andere Varianten sind in Cafés oder heimischen Küchen zu<br />

finden. Ganz neu dabei ist hier die Erbsenmilch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!