04.04.2024 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung April 2024

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Region aktuell | 11<br />

Stiftung für Käthe-Kruse-<br />

Puppen-Museum<br />

Wie bedeutend und geschätzt die Werke der<br />

Ausnahme-Puppenkünstlerin Käthe Kruse bis<br />

heute sind, zeigt eine neu gegründete Stiftung:<br />

Franziska Meyer-Heck, Sammlerin und leidenschaftliche<br />

Kruse-Verehrerin, hat ihr gesamtes<br />

Vermögen dem Käthe-Kruse-Puppen-Museum<br />

in Donauwörth vermacht. Es bildet das Grundstockvermögen<br />

der neuen „Meyer-Heck-Stiftung“.<br />

Bereits im Jahr 2020 stellte Meyer-Heck Teile<br />

ihrer privaten Puppensammlung für eine Sonderausstellung<br />

zur Verfügung. Diese wurde ein<br />

so großer Erfolg, dass sich die Sammlerin im<br />

Anschluss dazu entschloss, ihre Puppen dem<br />

Museum zu überlassen. Diese Schenkung hatte<br />

einen Wert von rund 40.000.- Euro. Franziska Meyer-Heck vermachte jetzt in ihrem<br />

letzten Willen ihr Vermögen dem Museum in Form einer Stiftung, das sich nach vorläufiger<br />

Schätzung auf etwa 430.000.- Euro beläuft. OB Jürgen Sorré und Museumsleiter<br />

Thomas Heitele zeigen sich unendlich dankbar.<br />

Informationen www.kaethe-kruse-puppenmuseum.de<br />

Foto Käthe-Kruse-Puppen-Museum<br />

Aus dem Nachlass von Franziska Meyer-Heck<br />

Von Klassik bis YoungClassics<br />

DIe Konzertreihe „HÖRT, HÖRT!“ im Augsburger<br />

Schaezlerpalais umfasst heuer 20 Konzerte<br />

von <strong>April</strong> bis Dezember. Im Rokoko-Festsaal<br />

und im Speisezimmer der Barockgalerie wird<br />

von Musikerinnen und Musikern aus Augsburg<br />

im Zusammenspiel mit renommierten Ensembles<br />

wie z. B. den Barocksolisten München ein vielfältiges<br />

Programm geboten. Nach dem Auftakt<br />

mit englischer Barockmusik am Sonntag, den 7.<br />

<strong>April</strong>, geht es am Freitag, den 24. Mai, bei einem<br />

Wandelkonzert mit Studierenden durch die<br />

Barockgalerie. Am 1. Juni beschwingt das Duo<br />

„TubAkkord“ den Festsaal. „Die heiße Schlacht der<br />

schönen Töne“ nennt sich ein Programm mit<br />

Pianistin Stephanie Knauer, Trompete und Mezzosopran<br />

Vanessa Fasoli. Im Juli verzaubern Lieder<br />

und Duette für Frauenstimmen. Besondere<br />

Highlights sind die beiden Festival-Wochenenden:<br />

Unter „Mozart und Stein“ stellt die Deutsche<br />

Mozartgesellschaft am 27. und 28. September<br />

den Augsburger Klavierbauer Johann Andreas Stein in den Mittelpunkt einiger Konzerte.<br />

Die jungen Künstler:innen von YoungClassics Chamber Artists präsentieren mit<br />

„Four Seasons – Vivaldi and Piazzolla“ am 5. und 6. Juli eine neue Art und Umsetzung<br />

von Klassik, welche sich vor allem auch an ein junges Publikum richtet.<br />

Informationen und Tickets www.kmaugsburg.de/konzerte<br />

Im Bild Der Rokoko-Festsaal im Schaezlerpalais<br />

Foto M. Harrer-Jalsovec<br />

Wohntrends<br />

in Miniatur<br />

Moderne Puppenmöbel<br />

von Bodo Hennig<br />

1950 —2000<br />

Museum Oberschönenfeld<br />

17.3. bis 13.10.<strong>2024</strong><br />

mos.bezirk-schwaben.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!