04.04.2024 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung April 2024

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft + Finanzen | 51<br />

Grafik BMWK<br />

Grundförderung, Efzienzbonus, Geschwindigkeitsbonus<br />

und einem einkommensabhängigen Bonus in<br />

unterschiedlichen Prozentsätzen. Die verschiedenen<br />

Förderungen und Boni können immer nur zu einer Gesamtförderung<br />

von maximal 70 % addiert werden. Das<br />

System ist allerdings so komplex, dass sich eine Beratung<br />

durch einen Fachmann empfiehlt. So einer ist<br />

z. B. Ulrich Reiser, Fördermittelspezialist der Bayern<br />

LB. Er weist den Weg durch den „Förder-Dschungel",<br />

wie er bei der Infoveranstaltung im Sparkassengebäude<br />

am 5. März demonstrierte. „Sinnvolle Sanierungen<br />

beginnen beim Dach und enden im Keller“, so Reiser.<br />

Eine ganzheitliche Sanierung älterer Bestandsgebäude<br />

reduziere nicht nur den Energieverbrauch deutlich,<br />

auch der Verkaufswert des Objektes steige und<br />

der Umwelteffekt sei am größten. Ob Sanierung auf<br />

KfW-Efzienzhaus-Niveau, KfW-Kriterien für Worst<br />

Diese Heizsysteme<br />

erfüllen die Anforderungen<br />

des GEG.<br />

♦ Wärmepumpe<br />

♦ Biomasseheizung (Pellets) im Bestand<br />

♦ Solarthermieanlagen als Teil eines hybriden Systems<br />

♦ Stromdirektheizungen aus erneuerbaren Quellen<br />

♦ Hybridheizung (mit 65 % erneuerbarer Energie)<br />

♦ Wärmenetze (kommunal)<br />

Alle Angaben ohne Gewähr<br />

Performing Buildings (WPB) oder für die Serielle Sanierung,<br />

ob eine Förderung der Baubegleitung, eine<br />

Nachhaltigkeitszertifizierung oder der BEG-Ergänzungskredit<br />

der KfW (Bundesförderung für efziente<br />

Gebäude) – die Möglichkeiten der Förderung sind wie<br />

erwähnt vielfältig. Dies gilt auch für den Neubau, für<br />

den ebenfalls zinsverbilligte Kredite, im Gegensatz<br />

zur Sanierung aber keine Tilgungszuschüsse, zur Verfügung<br />

stehen. Reisers Fazit: Individuelle Fahrpläne<br />

werden belohnt, Beratung im Vorfeld ist angesichts<br />

der Fülle der Möglichkeiten essentiell.<br />

Der Immobilienmarkt in der Region<br />

Rentiert sich unter diesen Bedingungen derzeit<br />

überhaupt ein Immobilienkauf? Dieser Frage ging<br />

am 5. März Andreas Klein, Immobilienspezialist der<br />

Sparkasse Augsburg nach. Eine wirkliche Markttransparenz<br />

sei derzeit nicht gegeben, konstatierte der Experte.<br />

Einem tendenziell schrumpfenden Immobilienangebot<br />

stehe eine hohe Nachfrage nach Wohnraum<br />

gegenüber. Die Frage, ob Kauf oder Miete, hänge dabei<br />

oft von der Erschwinglichkeit ab, die in den letzten<br />

Jahren sank. Die Erschwinglichkeit von Immobilien<br />

beziehe sich darauf, ob sich ein potentieller Käufer einer<br />

Immobilie diese finanziell leisten könne. Die mangelnde<br />

Erschwinglichkeit von Kaufimmobilien bewirke,<br />

dass die Menschen eher mieten. Die Folge sei eine<br />

steigende Nachfrage in diesem Segment, was eine<br />

Erhöhung der Mieten bewirke. Doch Klein prognostiziert,<br />

dass die Immobilienpreise wieder „diverser“<br />

werden und damit den Markt in Schwung bringen.<br />

Keine schlechten Aussichten!<br />

<br />

Informationen<br />

https://blog.sska.de/finanzenservice/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!