04.04.2024 Aufrufe

SchlossMagazin Augsburg+Umgebung April 2024

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

SchlossMagazin 04/April 2024. Das Lifestyle-Magazin für Augsburg und Umgebung. Schönes Leben in der Region!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Promotion<br />

Spargelmuseum Schrobenhausen | Lukullisches | 25<br />

Illustration von Karin Welponer<br />

Spargelessen bei Hofe, Diorama von Rolf Höfler (Ausschnitt)<br />

Wie sich die Bedeutung von Spargel im Laufe der Jahrhunderte entwickelte, zeigen die<br />

verschiedensten Exponate im Europäischen Spargelmuseum u. a. zu Anbau, Ernte und<br />

Weiterverarbeitung, ebenso zur Botanik und Verwendung der Pflanze in der Heilkunde.<br />

Stangen mit Geschichte<br />

Das Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen<br />

Fotos Stadt Schrobenhausen<br />

Keine andere Gemüseart hat bereits in alten<br />

Zeiten so viel Aufmerksamkeit auf sich<br />

gezogen wie Spargel. Während die Griechen<br />

die medizinische Bedeutung der<br />

Pflanze herausstellten, hatten die Römer den Geschmack<br />

von Spargel entdeckt und schätzten ihn als<br />

Delikatesse. Aus Pompeji stammt die bisher älteste<br />

bekannte Abbildung von Spargel: ein Bündel Grünspargel,<br />

zusammen mit Fisch und Meeresfrüchten.<br />

Schon im 18. Jahrhundert war Spargel so bekannt,<br />

dass spezielle Tafelgeschirre produziert wurden, die<br />

das Motiv des Spargelbündels aufgreifen und verarbeiten.<br />

Viele Manufakturen produzierten Spargelliegen,<br />

unter anderem in Rouen, Frankreich, woher die<br />

im Museum gezeigte Fayence stammt. Sie zeigt das für<br />

die dortige Manufaktur typische Motiv des Füllhorns.<br />

Aber auch besondere Bestecke wurden gefertigt: Spar-<br />

gelheber und Spargelzangen. Das wohl interessantes<br />

Stück im Museum ist eine Spargelzange aus Silber mit<br />

Goldauflage aus der Hand des russischen Hofjuweliers<br />

Peter Carl Fabergé. Daneben finden sich Rezepte und<br />

Kochanleitungen. Immer wieder inspirierte das königliche<br />

Gemüse Künstler zu Stillleben wie die niederländischen<br />

Maler Frans Snyders oder Adriaen Coorte, die<br />

neben verschiedenen Gemüse- und Obstsorten Spargelbündel<br />

in ihren Stillleben abbildeten. In anderen<br />

Werken werden mit der Spargeldarstellung erotische<br />

Anspielungen verbunden, so in einer Illustration von<br />

Karin Wellponer für die Zeitschrift Playboy.<br />

Übrigens: Am Internationalen Museumstag, dem 19. Mai,<br />

hat auch das Spargelmuseum bei freiem Eintritt von<br />

10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Und am 26. Mai findet das<br />

Museumfest mit verschiedenen Aktionen statt. <br />

Informationen www.schrobenhausen.de<br />

SOB isst Spitze!<br />

Und das Europäische Spargelmuseum erwartet euch!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!